Teutloff schönebeck

Unser Leitbild

Tradition

„Einmal lernen reicht nicht aus“ wusste bereits im Jahr 1903 der deutsche Ingenieur Richard Teutloff und gründete am Standort Braunschweig die damalige Schule für Maschinen-technik, um den Bedarf an qualifizierten Fachkräften mittels Weiterbildung zu decken. In der Wendezeit waren wir an unserem Standort Schönebeck (mit) die Ersten, die wieder erkannten: „Einmal lernen reicht nicht aus“, um den enormen Herausforderungen dieser Zeit gerecht zu werden. Heute, im Zeitalter von Automatisierung, Robotereinsatz und KI ist der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften so groß wie nie. Deshalb greifen wir gerne auf das Motto unseres Namengebers zurück und möchten Sie ermuntern, dies auch zu tun.

Moderne

Die Zeit der Pandemie haben wir genutzt, um unser Unternehmen umfassend zu sanieren und neu auszurichten. Defizitäre Weiterbildungsbereiche wurden aufgelöst, neue Weiterbildungsangebote geschaffen, bestehende Bildungsinhalte modernisiert und dem sich wandelnden Technologietrend angepasst. Unser Fokus liegt nun auf der Automatisierungstechnik mit den Schwerpunkten Robotik, CAD- und CNC-Technik.

Praxisnah

Für den perfekten Lernerfolg gehen bei TEUTLOFF Theorie und Praxis Hand in Hand. Unsere Dozenten wissen, worauf es im Berufsleben ankommt. Wir sind am Puls der Zeit und sorgen mit innovativen Schulungskonzepten und ansprechenden, modernen Werkstätten und Unterrichtsräumen für eine motivierende Lernatmosphäre. Der intensive Austausch mit regionalen Unternehmen ermöglicht uns einen idealen Vergleich, ob unsere Inhalte zu den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes passen.

Individualität

Effektiv, flexibel und mit Begeisterung lernen - wir bieten Ihnen individuelle, maßgeschneiderte Angebote. Modular aufgebaut, unternehmensorientiert, zeitlich und inhaltlich flexibel.

Unsere Weiterbildung ist jederzeit für Sie startklar, fachkompetent und praxisorientiert.