Mit einer Weiterbildung im Bereich Robotik werden Sie zu einem gefragten Spezialisten

 

Als Schlüssel zur Industrie 4.0 ist die Robotik maßgeblich für die Automatisierung neuer Produktionsprozesse verantwortlich. Immer mehr Industrieroboter kommen auf den Markt und werden in Unternehmen weltweit eingesetzt. Entsprechend steigt der Bedarf an Robotik-Spezialisten.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen, ausgehend von den Grundlagen der Robotik, umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Programmierung, Projektierung, Simulation und Bedienung von Industrierobotern. Dieses umfassende Know-how eröffnet Ihnen vielversprechende Perspektiven in Großunternehmen, sowie in kleinen und mittleren Betrieben aller Branchen.

Zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2013 von der Hanseatischen Zertifizierungsagentur

KUKA

FANUC

AUF EINEN BLICK

Wissenswertes: Seminare zur Bedienung und Programmierung von Industrierobotern

Schulungsdauer

Modulabhängig. Bitte klicken Sie das gewünschte Modul an um mehr zu erfahren.

Zielgruppe

zukünftige Fachkräfte in den Branchen Automatisierungstechnik, Maschinen- und Anlagenbau / CNC-Fachkräfte / Mechatroniker / Industriemechaniker / Elektroniker / Elektriker / Meister / Techniker / Ingenieure

Voraussetzungen

­abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium in den Bereichen Maschinenbau und Konstruktion / ­ Einstieg aus artfremden Berufen möglich / ­ logisches und abstraktes Denken / Vorstellungsvermögen

Abschluss

HZA-basiertes Trägerzertifikat

MODULARES AUSBILDUNGSSYSTEM

Ausbildungsmodule


Weiterbildungsinhalte
Geschichtliche Grundlagen / Grundlagen der Technischen Kommunikation / Grundlagen der Robotik / Grundlagen der Fertigungstechnik / Grundlagen der Werkstofftechnik

Weiterbildungsdauer: 40 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Roboterarten / Robotereinsatz / Kommunikationsmethoden / Arten der Fortbewegung / Steuerungsarten

Weiterbildungsdauer: 80 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Aufbau und Komponenten / Linear- und Rotationsbewegungen / Ansteuerung / Verbindung von Steuerung und Roboter / Funktionsprobe

Weiterbildungsdauer: 80 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Von Robotern ausgehende Gefahren / Sicherheits- und Schutzeinrichtungen in der Robotik / Richtlinie EN ISO 13849-1 / Mensch-Roboter-Kollaboration / Arbeitsaufgabe und Sicherheit / Modellprojektierung

Weiterbildungsdauer: 80 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Programmierung von Robotern / Online- und Offline-Programmierung / Programmiersprachen für Roboter / Programmieren von Achsbewegungen

Weiterbildungsdauer: 200 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Projektvorstellung / Analyse und Umsetzung / Programmierung und Simulation / Inbetriebnahme des Roboters / Präsentation des fertigen Programms

Weiterbildungsdauer: 80 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten

Technische Ausstattung

Persönlicher Nutzen

Unsere Kursteilnehmer…

Einsatzmöglichkeiten:

Einsatz sowohl in Großunternehmen (Autoindustrie, Maschinenbau…) als auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen aller Branchen (Industrie, Handwerk, Handel, Logistik….)

Wir beraten Sie gerne

Möchten Sie weitere Informationen oder ein individuelles Angebot erhalten? Dann schreiben Sie uns!