TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Wirtschaft - Bildung - Innovation

18/2/2011

0 Kommentare

 
Picture
Unter diesem Motto fand am Freitag, den 18.02.2011 beim Bildungsträger TEUTLOFF ein Unternehmergespräch statt. Eingeladen waren vor allem Vertreter der regionalen Wirtschaft, verschiedener  Dienstleistungsunternehmen und Vertreter der liberaldemokratischen Partei FDP.

Bei Gesprächen mit Parteien agiert TEUTLOFF grundsätzlich werteneutral – es geht um Bildung und deren Nutzen für die Gesellschaft und den einzelnen – und nicht um die Unterstützung der unterschiedlichen parteilichen Interessen. Aber wichtige Entscheidungen werden auf politischer Ebene getroffen – also müssen die Vorbereitungen dazu auch mit den Politikern gemeinsam erfolgen.

„Bildung für eine bessere Zukunft“ ist das Motto der Homepage von Frau Dr. Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt. So verwunderte es nicht, dass die FDP-Staatsministerin dem Bildungsträger TEUTLOFF einen Arbeitsbesuch abstattete. (Es war übrigens nicht ihr erster Besuch bei TEUTLOFF. Bereits im Jahr 1998 war sie mit dem damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher bei TEUTLOFF zu Gast.)

Zwischen den Unternehmen, der Politik und den Bildungsträgern besteht Einigkeit dazu, dass gemeinsam immer wieder neu die Weichen für die innovative Entwicklung des Bildungswesens gestellt werden müssen. Es geht um die Verbesserung der Zukunftschancen unserer Menschen.
Die anwesenden Vertreter der Unternehmen fanden so auch sehr schnell eine gemeinsame Sprache mit der Staatsministerin.

Der wachsende Fachkräftebedarf in Industrie und Handwerk beweist: Bildung lohnt sich wieder!
Das jedem Arbeitssuchenden bewusst zu machen – also das WIE dazu – war ein Thema der Diskussionsrunde. So beklagte Herr Lehmann von der Steinkühler Unternehmensgruppe in Barby Probleme beim Finden geeigneter Berufskraftfahrer. „Andere Länder haben ihre Rohstoffe, wir haben unsere Jugend“, sagte er. Ihre sozialen Kompetenzen herauszubilden, alte deutsche Tugenden – wie Pünktlichkeit, Ehrgeiz, Höflichkeit und Einsatzwillen – neu zu wecken, darauf komme es mehr denn je an.

Allen Anwesenden war klar, gerade eine derartige Bildung erfährt und lebt der Mensch nicht nur in der Familie. Vom Kleinkindalter prägen Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Berufsbildungsstätten, Fach- und Hochschulen die unterschiedlichsten Bildungswege. Was der Staat und die Unternehmen dazu tun können und müssen, wurde in der Runde von Beginn an umfassend und leidenschaftlich debattiert.Aber natürlich ist in erster Linie jeder selbst für sein Bildungsniveau verantwortlich.

Facharzt Dr. Ahrend kritisierte die Bürokratie in unserem Gesundheitssystem. Aber er rügte nicht nur. Er hatte in seiner Funktion als Ortschaftsratsvorsitzender auch konkrete Anregungen. Er empfahl, für die neuen Breitbandnutzer in den ländlichen Gemeinden Weiterbildungskurse anzubieten. „Was nutzt die schönste Technik, wenn man sie nicht nutzen kann?“, war seine Frage. Und Vorschläge, wie man das ändern kann, hatte er auch gleich mitgebracht. Geradeso wünschen wir uns Demokratie.

So wurden der Staatsministerin letztlich klare Forderungen mit auf den Weg gegeben:        

  • nicht an Bildung sparen – mehr Investitionen in Bildung
  • Bildung bereits in den Kindertagesstätten erfordert Überdenken des Erzieherinnenschlüssels
  • effizientere Gestaltung der Schulbildung – einheitliche Bildungsstandards in den Bundesländern -  Zentralabitur für alle Bundesländer
  • verbesserte Rahmenrichtlinien für die Lehrausbildung (z.B. 2 Jahre Grundausbildung und danach unterschiedliche Module Spezialausbildung)
  • Ermöglichung von Arbeit bis zur Rente durch rechtzeitige Weiterbildung oder Umschulung für andere Arbeitsaufgaben

„Sie rennen damit bei der FDP offene Türen ein. Ich werde alles weitergeben“, versicherte sie beim Abschied.

TEUTLOFF – Nachsatz:

Das Fazit des Unternehmergespräches: Es war innovativ und nützlich. Aber war es das auch für Sie? Ja, Sie – den Leser dieser Zeitung!

Wir haben Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für jedermann. Besuchen Sie uns doch einfach mal
  • in Schönebeck – Wächterhäuser 1 (an der Elbe) oder
  • auf unserer Homepage: www.teutloff.de/sbk
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck