Die Teilnehmer kamen aus ganz Sachsen-Anhalt und wurden in der Veranstaltung „Kommunaler Energiebeauftragter“ in energetisch-kaufmännischer, technischer und methodischer Hinsicht weitergebildet. Nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung konnten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat entgegen nehmen und können nun mit dem neu erworbenen Wissen in der eigenen Kommune Energie-Effizienzmaßnahmen planen und durchführen. Dies um Kosten zu senken und gleichzeitig den Umweltschutz voran zu treiben. „Durch die vielen positiven Rückmeldungen der TeilnehmerInnen und den zahlreichen aufgeworfenen Fragen wäre es sicher sinnvoll, den Kurs öfter durchzuführen, um noch mehr Kommunen die Gelegenheit zu geben, einen Energiebeauftragten zu schulen, so Diana Neumann, die den Teilnehmer im Kurs einen systematischen Energiemanagementansatz nahe gebracht hat.
Initiiert wurde die Weiterbildung durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) und die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung durch die TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gGmbH in Kooperation mit dem BWI Aschersleben, dem RKW Sachsen-Anhalt und der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen.
Fakten:
• Weiterbildungskurs „Kommunaler Energiebeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt“
• Zeitraum: 10. bis 14. März 2014
• Veranstalter: TEUTLOFF gGmbH im Auftrag der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA)
• Zielgruppe: Vertreter aus Kommunen in Sachsen-Anhalt
• Ziel: Weiterbildung im Bereich der Energieeffizienzsteigerung in Kommunen
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Frau Groth (Teutloff)
Tel.: 03 92 98 – 2 95 18
E-Mail: barby@teutloff.mdlink.de
Herr Meine (e•SCAN® AKADEMIE)
Tel.: 03473 699 530
Mobil: 0173 7832121
E-Mail: meine@e-scan-akademie.de