Knapp 11.000 Besucher zählte die diesjährige Auflage des Leipziger „Messedoppels“ enertec und TerraTec 2013, in der letzten Januarwoche. Auch das Projekt „REntry – technology and training“ (Verbundprojekt BIEENE – Berufsbildungsexport im Bereich beruflicher Qualifizierung zum Thema „Energieeffizienz von Gebäuden und erneuerbare Energien“) profitierte mit seinem Messestand von diesem deutlichen Besucherplus. Am Stand informierten sich vor allem zahlreiche Fachbesucher aus dem In- und Ausland über die Aktivitäten des Projektverbundes und die Kooperationsmöglichkeiten. In ausführlichen Gesprächen wurden konkrete Folgekontakte zur Auslotung von Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit vereinbart, in einem Vortrag im Rahmen der Messeaktion „Marktplatz der Märkte“ wurde das Projekt REntry interessierten Zuhörern vorgestellt.
Ein wesentlicher Höhepunkt der Messe-Präsentation des REntry- Projektverbundes war der Besuch einer Delegation der Stadt Leipzig unter Leitung des Bürgermeisters für Wirtschaft und Arbeit, Uwe Albrecht, und der Leipziger Messe GmbH unter Leitung des Geschäftsführers, Markus Geisenberger, auf dem REntry- Messestand. Mit große Interesse folgten die Gäste den Ausführungen der anwesenden Vertreter des REntry- Projektverbundes.
Die Teilnahme des REntry- Projektverbundes an der enertec und TerraTec 2013 ist Bestandteil der umfangreichen Öffentlichkeitsarbeitsaktivitäten des Verbundes und bot hervorragende Chancen zur Information relevanter nationaler und internationaler Zielgruppen zu den Projektaktivitäten und zum Ausbau des Kooperationsnetzwerks.
Mehr Infos zum Projekt: www.rentry.net