Der Besuch war ein weiterer Schritt im Rahmen des vom BMBF geförderten 3-jährigen Projektes „Bildungsexport im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz nach Südrussland“ (www.rentry.net). Schwerpunkte des Arbeitsbesuches waren die Darstellung und Besichtigung von Best-Practice-Beispielen in unserer Region sowie die Diskussion der zukünftigen Strategien im Projekt. Die russischen Gäste zeigten sich unter anderem beeindruckt von der Biogasanlage der Agrar GmbH Barby, dem 7-Megawatt-Solarpark in Calbe sowie der kommunalen Energieversorgung der Stadt Schönebeck durch die 3 Groß-Module des Blockheizkraftwerkes im Schwarzen Weg.
Am 21. und 22. November 2011 besuchte eine russische Delegation unter Leitung des Rektors des Technischen Instituts für Service Stavropol, Vladimir Zhidkov das TEUTLOFF Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien „Hermann Scheer“ in Barby.
Der Besuch war ein weiterer Schritt im Rahmen des vom BMBF geförderten 3-jährigen Projektes „Bildungsexport im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz nach Südrussland“ (www.rentry.net). Schwerpunkte des Arbeitsbesuches waren die Darstellung und Besichtigung von Best-Practice-Beispielen in unserer Region sowie die Diskussion der zukünftigen Strategien im Projekt. Die russischen Gäste zeigten sich unter anderem beeindruckt von der Biogasanlage der Agrar GmbH Barby, dem 7-Megawatt-Solarpark in Calbe sowie der kommunalen Energieversorgung der Stadt Schönebeck durch die 3 Groß-Module des Blockheizkraftwerkes im Schwarzen Weg.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
|