TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Regionaltag: Schmutzigmachen diesmal erlaubt

9/6/2016

0 Kommentare

 
Picture


Gruppenfoto der Macher des ersten Regionaltages: Dazu gehören Politiker, Unternehmer, Handwerksmeister, Lehrer und andere. Sie alle laden zum 18. Juni dazu ein, wenn die Jugend das Handwerk trifft. Foto: Olaf Koch
Einen Schritt in eine völlig neue Richtung geht die Stadt Schönebeck mit ihren Partnern.

Von Olaf Koch ›Schönebeck l Um in der Jugendsprache zu bleiben: Das wird voll der Hammer! In zehn Tagen findet im Gewerbegebiet der „1. Schönebecker Regionaltag“ statt. Dabei trifft die Jugend das Handwerk. Und nicht bei einer drögen Ausstellerbörse, sondern für die Jugendlichen mit einer attraktiven Mitmach-Aktion. Die Köpfe für diese Berufsorientierungsmesse, bei der sich die mitwirkenden Jugendlichen bitteschön schmutzig machen dürfen, arbeiten bei TEUTLOFF – jener Bildungseinrichtung an den Ufern der Elbe, die in der Region mehrere Standorte hat. „Mein Ziel war es, die Handwerksobermeister irgendwie an einen Tisch zubekommen. Wir wollten eine Veranstaltung initiieren, die sich aufgewertet präsentiert. Deshalb habe ich mich an TEUTLOFF gewandt“, berichtet Oberbürgermeister Bert Knoblauch (CDU), der gleichzeitig Schirmherr des Regionaltages ist.

Neun Schulen sind mit neun Innungen dabeiBei TEUTLOFF ist man nicht nur kreativ, sondern – und das ist positiv gemeint – auch ein bisschen verrückt. Denn was die Macher dort mit ihren vielen Ideen aus der Taufe heben werden, hat Schönebeck noch nicht erlebt: Neun Schulen aus Schönebeck, Staßfurt und Nienburg werden mit kleinen Teams und Geschick um die beste Arbeit kämpfen. Dabei treffen die Schüler auf Handwerker, die Handwerker auf die Schüler. Diese freiwillige Symbiose soll eine fruchtbare Zukunft sein.

Dabei starten die Teams gemeinsam in den neun Handwerksinnungen. Betreut werden die Schüler von jeweils zwei Trainern, außerdem sind pädagogische Kräfte der Schule anwesend. Sie werden von 9 bis 14 Uhr mit der jeweiligen Innung etwas bauen, etwas produzieren, was sie am Ende mit in die Schule nehmen können. Zum Beispiel erstellen Jugendliche eine Sonnenuhr mit wechselnder Winter- und Sommerzeit. Dieses Stück kann später auf dem Schulgelände aufgebaut werden. Oder Fotovoltaik: Es wird ein Modell erstellt, das den Energieverbrauch anzeigt und kann im Physikunterricht verwendet werden. Die Schüler erstellen an diesem Tag ein Produkt nicht für den Schrott, sondern können ihr Ergebnis stolz in ihrer Schule präsentieren.„Besser kann man unser Handwerk gar nicht darstellen“, freut sich Steffen Schultze, Geschäftsführer der gleichnamigen Werkzeug GmbH Schönebeck. Auf dem Gelände seiner Firma findet der Regionaltag von 9 bis 18 Uhr statt.

Handwerker hoffen auf bleibende SynergieeffekDie derzeit jährlich stattfindende Mittelstandsmesse findet er nicht mehr attraktiv und zielführend. „Wir bekommen kaum Nachwuchs dorthin. Den brauchen wir Handwerker aber, um in die Zukunft zu gehen“, begründete Schultze sein Mitwirken am Regionaltag. Weil sich das Unternehmen sowieso zur gleichen Zeit mit einem Tag der offenen Tür der Bevölkerung präsentieren wollte, war die Bereitschaft zur Ausrichtung des Regionaltages auf dem Firmengelände ein Muss. Steffen Schultze und die anderen beteiligten Handwerker der verschiedenen Gewerke versprechen sich von dem Regionaltag Synergieeffekte. „Warum zu großen Unternehmen in die Ferne gehen, wo doch das starke Handwerk direkt vor der Tür ist?“, fragt Schultze. Diese heimischen Vorzüge den zukünftigen Lehrlingen näher zu bringen, ihnen den Spaß zu vermitteln, die Freunde, selbst etwas zu produzieren und dafür den Lohn zu bekommen, das ist das große Ziel.

Derzeit gibt es noch 500 offene LehrstellenUnterstützt wird der Regionaltag von zahlreichen Firmen, Handwerkerinnungen und großen Unternehmen. Aber auch von jenen, die sich der Berufsorientierung verschrieben haben: der Bundesagentur für Arbeit. „Die Schulen machen schon eine sehr gute Berufsvorbereitung. Damit sind wir auf dem richtigen Weg“, analysiert Thomas Holz von der Arbeitsagentur aus Bernburg. „Aber die Handwerkerinnungen hier gebündelt an einem Ort zu haben, bietet ein super Angebot, um sich zu informieren.“ Derzeit gibt es im Kreis noch rund 500 offene Lehrstellen.
Auf einen positiven Effekt des ersten Regionaltages hofft die Geschäftsführerin von TEUTLOFF, Gabriele Rotter Kiel. „Wenn im nächsten Jahr noch mehr Schulen und Betriebe sagen, dass sie mitmachen wollen, dann haben wir es geschafft.“

Schönes Wetter für den 18. Juni ist von TEUTLOFF sozusagen bestellt, einen Plan B bei Regen gibt es nicht. Oder wie Jugendliche es sagen würden: Das wird echt krass!


0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck