
Fällt in einer Reihe mittelständischer Maschinen- und Anlagenbauer Sachsen-Anhalts das Stichwort „Virtual Reality“ (VR), so ist vielen das Wissentransfer-Projekt Virtual Reality-basierte Konzepte für den Mittelstand noch in guter Erinnerung. Denn unter der Konsortialführerschaft der RKW Sachsen-Anhalt GmbH hatte sich von 2009 bis 2012 ein Projektverbund zusammengefunden, der einen bedarfs- und praxisorientierten Transfer von VR-Technologien in den Maschinen- und Anlagenbau und in andere industrielle Branchen Sachsen-Anhalts zum Ziel hatte
Von diesem Projekt gingen wichtige Impulse für weitere Projektentwicklungen aus, z.B. Additive Manufacturing, Hybride Werkstoffe / Smart Materials und Digitale Vernetzung. Das Projekt „proDigit: Flexible Produktion im digitalen Zeitalter“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der RKW GmbH Magdeburg (Projektleitung) und der TEUTLOFF gGmbH. Hier erhalten Auszubildende vorrangig aus den Berufsfeldern Metall und Kunststoff noch vor ihrer Facharbeiterprüfung die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen auf den Gebieten der neuen Werkstoffe und Fertigungsverfahren sowie der digitalen Fertigung zu erwerben.
Das Projekt proDigit wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.