Volksstimme vom 14.05.2010 von Ariane Amann
Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am Mittwoch die Fertigstellung des neuen Multifunktionshauses der Kita „Am Salbker See“ gefeiert. Rund ein Jahr hat es vom Beginn der Planungen bis zum fertigen Haus gedauert.
Von Ariane Amann. Salbke. Die 217 Knirpse der Kita „Am Salbker See“ haben seit Mittwoch ein schickes neues Haus für ihre Aktivitäten. „Unser alter Sportraum platzte aus allen Nähten und da haben wir uns nach Alternativen umgesehen“, erzählt Kita-Leiterin Ute Brusinski bei der Eröffnung des Langwabenhauses am Mittwoch. Unter den Kita-Leiterinnen der Stadt hatte sich mittlerweile herum gesprochen, dass die Firma TEUTLOFF zusammen mit dem Jobcenter ARGE Arbeitskräfte für kleine Bauprojekte zur Verfügung stellt. Fachbereichsleiterin Kerstin Hoppe von der TEUTLOFF gGmbH bringt es auf den Punkt: Wir haben uns gesucht und gefunden.“
Finanziert wurde der schicke Neubau aus Mitteln, die von der Kita über fünf Jahre hinweg angespart wurden. Die Kita zahlte die Materialkosten in Höhe von 85.000 Euro, die Personalkosten der 1-Euro-Jobber, die das Haus gebaut haben, trug das Jobcenter der ARGE. Im großen Sportraum können die Knirpse ab sofort turnen und spielen, auch eine kleine Küche für Feierlichkeiten ist im Langwabenhaus untergebracht.
Gebaut wurde das Haus aus Holz, insgesamt 35 Teilnehmer der ARGE haben den Kindern so neue Räume errichtet. Genutzt werden soll es natürlich durch die Kinder und Eltern der Kita „Am Salbker See“, aber auch durch die Gemeinwesenarbeit und die Bewohner des Stadtteils.