Das hat sich gleich doppelt gelohnt. Zehn Schüler der Sekundarschule Am Lerchenfeld haben am 18. Juni am 1. Schönebecker Regionaltag "Jugend trifft Handwerk" teilgenommen.. Sie waren dem Gewerk Elektrotechnik zugeteilt. Ihre Aufgabe bestand darin, unter fachlicher Anleitung Solarmodule in einen arbeitsfähigen Modus zu bringen. Damals ist allen Schülergruppen zugesagt worden (insgesamt waren es neun), dass die von ihnen hergestellten Produkte den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt werden. Ein Teil der Zusage ist gestern erfüllt worden. Der Innungsmeister der Elektroinnung Schönebeck, Mario Boy (2. von links), sowie die Mitarbeiter der TEUTLOFF gGmbH, Antje Groth und Andreas Eberle, die den Elektrostand mit betreuten, übergaben ein Funktionsmodell an die Schüler . Beifall gab es im Hintergrund vom Rest der Klasse. Das Modell soll nun im Physikunterricht Verwendung finden, seine maximale Leistung reicht, um Geräte bis maximal 40 Watt zu betreiben.
Foto: Ulrich Meinhardt
Das hat sich gleich doppelt gelohnt. Zehn Schüler der Sekundarschule Am Lerchenfeld haben am 18. Juni am 1. Schönebecker Regionaltag "Jugend trifft Handwerk" teilgenommen.. Sie waren dem Gewerk Elektrotechnik zugeteilt. Ihre Aufgabe bestand darin, unter fachlicher Anleitung Solarmodule in einen arbeitsfähigen Modus zu bringen. Damals ist allen Schülergruppen zugesagt worden (insgesamt waren es neun), dass die von ihnen hergestellten Produkte den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt werden. Ein Teil der Zusage ist gestern erfüllt worden. Der Innungsmeister der Elektroinnung Schönebeck, Mario Boy (2. von links), sowie die Mitarbeiter der TEUTLOFF gGmbH, Antje Groth und Andreas Eberle, die den Elektrostand mit betreuten, übergaben ein Funktionsmodell an die Schüler . Beifall gab es im Hintergrund vom Rest der Klasse. Das Modell soll nun im Physikunterricht Verwendung finden, seine maximale Leistung reicht, um Geräte bis maximal 40 Watt zu betreiben.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
|