Westermann legte dar, dass die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt im Bereich Energie intensiv tätig ist. Neben Beratung, Projektentwicklung und -umsetzung als ingenieurtechnische Arbeitsfelder der Kammermitglieder stehen Ausbildung, Qualifikation sowie die Schaffung des entsprechenden Netzwerks der Kammer im Mittelpunkt.
Die Bündelung in der Außenwirkung wird durch eine transparente bundeseinheitliche Listenführung der Kammermitglieder erreicht. Aus diesen Gesichtspunkten sieht die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt in der Schaffung der Landesenergieagentur LENA eine Chance, die Tätigkeitsfelder der im Land agierenden Unternehmen, Kammern und Verbände zu koppeln und zu vernetzen.
Neben den Schwerpunkten von Initialberatungen, Netzwerkentwicklungen und den Weiterbildungsprogrammen zum kommunalen Energiemanagement wurden die Lehrgangskonzepte für Entscheidungsträger der öffentlichen Hand sowie Bauaufsichtsbehörden diskutiert.
Ein neuer Gesprächstermin im September 2013 beinhaltet die Planung und Durchführung gemeinsamer Weiterbildungsveranstaltungen in Sachsen-Anhalt. Foto: Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt