Die HANNOVER MESSE steht für eine hohe Internationalität und für weltweite Geschäftsanbahnungen. Hier treffen Top-Entscheider aus Politik und Wirtschaft auf eine Vielzahl von Fachbesuchern aus aller Welt. Die Messe bringt Partner in Kontakt und ins Geschäft.
So kam es auch zu einem wichtigen Treffen Frau Fans mit dem Ministerpräsidenten Brandenburgs, Herrn Dietmar Woidke, dem Vorstandsvorsitzenden der Kjellberg-Stiftung, Dr. Norbert Pietsch und Vertretern der TEUTLOFF gGmbH. Inhalt der Gespräche waren die gemeinsame Entwicklung und Produkteinführung im Bereich der Robotertechnik (Industrie 4.0) in China sowie eine intensive Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Hierzu werden detaillierte Vertragsunterlagen ausgearbeitet, die bereits Ende Mai unterzeichnet werden sollen.
Darüber hinaus fand ein Erfahrungsaustausch mit dem Institut für Werkstoffkunde der Leibniz-Universität Hannover, Dr. Thomas Hassel zum Thema Unterwasser-Schweißverfahren statt. Auch hier ist der Einsatz von Robotertechnik in größeren Meerestiefen - angesichts der sich rasant entwickelnden Offshore-Windtechnik - ein zunehmend spannendes, länderübergreifendes Thema.
In Hannover stellt die globale Industrie die Weichen für die Zukunft und zeigt, wie vernetzte Branchen einen Mehrwert für internationale Partner schaffen. Wir sind dabei.