TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Barby
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Fachingenieure Energie erhielten Abschlusszertifikate

20/3/2017

0 Kommentare

 
Picture
Ingenieurblatt 3 / 2017 von Susannen Rabe

Es ist geschafft. Nach erfolgreicher Verteidigung ihrer Projektarbeiten hatten am 03. Dezember 2016 die sieben Absolventen des berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgangs zum „Fachingenieur der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt“ allen Grund zur Freude. Acht Monate hatten sich die Ingenieure auf diesen tag vorbereitet. Insgesamt 280 Unterrichtseinheiten Studium, davon 96 Präsenz im Bildungszentrum und 184 Selbststudium waren für die Weiterbildung zum Energieexperten erforderlich.
 
Als Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt dürfen die Absolventen jetzt die Berufsbezeichnung „Fachingenieur Energie der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt“ tragen. Die berufsbegleitende Weiterbildung ist modular aufgebaut und behandelt die Themen Basiswissen, Energiemanagementsysteme in Unternehmen, Energierecht, Energieeinkauf und -handel, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Beratungspraxis, Contracting, Projektmanagement, Energiedaten- und Lastmanagement, Beleuchtung, Energie- und Regeltechnik, Prozesswärme, Heizungstechnik, Gebäudeenergetik, Klima- und Kältetechnik, Optimierung elektrischer Antriebssysteme, Kraft-Wärme-Kopplung, Druckluft, Anlagenoptimierung sowie Anlagentechnik, Bauphysik und die DIN V 18599. Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung über alle Themengebiete und einer praxisbezogenen Projektarbeit ab.
 
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt setzt sich schon seit Jahren intensiv für das Thema Energieeffizienz ein und bietet in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, den Hochschulen Merseburg und Magdeburg / Stendal sowie dem TEUTLOFF Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien die berufsbegleitende Weiterbildung für Ingenieure an. Erfahrene Lehrkräfte wurden in das Lehrkräfteteam einbezogen. Vermittelt wird umfangreiches Wissen zum Thema Energie mit starkem Praxisbezug zu technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Gebieten. Für das umfangreiche Selbststudium hat die TEUTLOFF gGmbH eine Internetplattform eingerichtet.
 
Die Absolventen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein anerkanntes Zertifikat der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und sind befähigt, im Unternehmen als Generalist und Mittler zwischen verschiedenen Fachdisziplinen zukunftsträchtige Aufgaben in den Bereichen Energieeffizienz und Energiemanagement zu lösen.
 
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt knüpft mit diesem Vorhaben – ebenso wie andere Einrichtungen – an das in der Bundesrepublik bereits bewährte Modell der Facharzt- und Fachanwalts-Bezeichnung an. Dies kann angesichts der weiter steigenden Anforderungen an eine hinreichende Qualifizierung in verschiedenen Berufsgruppen nur begrüßt werden. Hochschulausbildung und Berufserfahrung sind die Grundlagen der Berufsbefähigung. Diese können zur Bewertung und Vergleichbarkeit der Berufsbezeichnungen heran gezogen werden. Gerade in sicherheitsrelevanten Bereichen ist eine transparente Darstellung von Qualifikationen erforderlich.
 
„Die Berufsbezeichnung Fachingenieur der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ist ein Qualitätssiegel zur Sicherung von Fachkräften mit  hoher Fachkompetenz“, hob Kammergeschäftsführerin Susanne Rabe bei der feierlichen Übergabe der „Kammerinsignien“ hervor.
 
Die Qualität dieses mehrmonatigen Lehrgangs hält höchsten Anforderungen stand. Dies beweist die Anerkennung der „Fachingenieure Energie der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt“ durch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die ungeprüfte Aufnahme in deren Energieeffizienz-Expertenliste. Für einige Lehrgangsabschnitte werden Credit-Points vergeben. Das ist vor allem deshalb interessant, weil diese Credit-Points in weiterführenden Studiengängen der Hochschulen anerkannt werden.
 
Auch in diesem Jahr besteht für Ingenieure die Möglichkeit, sich über die Ingenieurkammer zum „Fachingenieur Energie der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt“ qualifizieren zu lassen. Start der berufsbegleitenden Weiterbildung, für die auch Fördermöglichkeiten durch das land Sachsen-Anhalt bestehen, ist ab April 2017 vorgesehen.
 
Aktuelle Informationen hierzu werden über die Website der Ingenieurkammer sowie über die der TEUTLOFF gGmbH bekannt gegeben.                         Susanne Rabe

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck


Barby

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2021 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck