Auch wo die Sonne am intensivsten scheint („in Afrikaaaa“) konnten sie auf einem Globus zeigen. In einem schicken Hörsaal macht Schule natürlich Spaß.
Dann wurde es praktisch: Mittels Solarspielzeug wurde erklärt, wie ein Solarmodul Strom erzeugen kann. Wie es sich in einem Elektromobil sitzt, durfte jeder selbst ausprobieren. In einem kleinen Quiz bewiesen die „Solarkinder“, dass sie gut aufgepasste hatten. Und zum Schluß gab es noch Würstchen, die in einem Solarkocher zubereitet wurden.
Beladen mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen ging es dann zurück nach Schönebeck
Mal eine ganz andere, interessante Form, den Jüngsten Technik nahe zu bringen.