In diesem Jahr können sich die Teilnehmer in mehreren Berufsfeldern erproben, um heraus zu finden, welche persönlichen Neigungen und Stärken sie besitzen. Bei TEUTLOFF sind es die Bereiche Bau, Farbe und Raumgestaltung, Metall, Lager und Logistik sowie Bürokommunikation. Im Rahmen von Praktika in Unternehmen der Region werden dann die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse vertieft. Teilnehmer, die keinen Hauptschulabschluss besitzen, werden ein Jahr lang auf die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde und Physik vorbereitet und können bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme ihren Hauptschulabschluss erwerben. Durch eine intensive sozialpädagogische Betreuung, ein gezieltes Bewerbungstraining und gute Kontakte zu Unternehmen wird sicher gestellt, dass die Teilnehmer optimale Voraussetzungen erhalten, um im Sommer 2015 einen Ausbildungsvertrag in einem Beruf zu unterzeichnen, den sie gerne ausüben werden.
Am 8. September 2014 fand bei der TEUTLOFF gGmbH die offizielle Eröffnung des berufsvorbereitenden Bildungsjahres 2014 / 2015 statt. Bis zu 22 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren werden ein Jahr lang auf die Erstausbildung vorbereitet. Seit September 2013 führt die TEUTLOFF gGmbH Schönebeck im Auftrag der Agentur für Arbeit Bernburg diese Maßnahme durch. 2013 haben 60 Jugendliche teilgenommen. 14 Schülerinnen und Schüler haben die Maßnahme beendet, 13 sind vorzeitig in eine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung eingemündet.
In diesem Jahr können sich die Teilnehmer in mehreren Berufsfeldern erproben, um heraus zu finden, welche persönlichen Neigungen und Stärken sie besitzen. Bei TEUTLOFF sind es die Bereiche Bau, Farbe und Raumgestaltung, Metall, Lager und Logistik sowie Bürokommunikation. Im Rahmen von Praktika in Unternehmen der Region werden dann die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse vertieft. Teilnehmer, die keinen Hauptschulabschluss besitzen, werden ein Jahr lang auf die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde und Physik vorbereitet und können bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme ihren Hauptschulabschluss erwerben. Durch eine intensive sozialpädagogische Betreuung, ein gezieltes Bewerbungstraining und gute Kontakte zu Unternehmen wird sicher gestellt, dass die Teilnehmer optimale Voraussetzungen erhalten, um im Sommer 2015 einen Ausbildungsvertrag in einem Beruf zu unterzeichnen, den sie gerne ausüben werden.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
|