TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Eröffnung des 2. Seminars „Fachingenieur Energie“

30/9/2013

0 Kommentare

 
Picture
Mit dem Zitat von Mahatma Gandhi „Lebe, als würdest Du morgen sterben. Lerne, als würdest Du ewig leben“ gab die Geschäftsführerin der TEUTLOFF gGmbH, Frau Gabriele Rotter-Kiel den Auftakt für das 2. Seminar „Fachingenieur Energie”. Dieses hat am 30. August 2013 in Kooperation mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sowie dem RKW Sachsen-Anhalt im Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energie in Barby begonnen. 15 interessierte Ingenieure aus Sachsen-Anhalt nehmen an diesem Seminar teil und streben den begehrten Abschluss „Fachingenieur Energie“, welcher mit dem „Rundstempel“ der Ingenieurkammer Magdeburg „besiegelt“ wird, an. Wir wünschen allen Teilnehmern ein erfolgreiches Seminar und freuen uns darauf, in naher Zukunft das 3. Seminar eröffnen zu dürfen
0 Kommentare

“Kommunales Energiemanagement”: Gemeinsame Weiterbildung mit der Landesenergieagentur (LENA)

19/9/2013

0 Kommentare

 
Picture
:  Foto: Ingenieurkammer Sachsen-AnhaltEin weiteres offenesIngBlatt0913 und konstruktives Gespräch mit Marko Mühlstein, GF der LENA, Ulrich Peickert, Projektleiter Öffentlicher Sektor der LENA und Dr.-Ing. Peter Klamser, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft führten Vorstandsmitglied Clemens Westermann und GF Dr. Rainer Berger am 23.07.2013 in der LENA-Geschäftsstelle in Magdeburg. Mit den Weiterbildungspartnern der Ingenieurkammer auf dem Gebiet der Energie (TEUTLOFF gGmbH, RKW Sachsen-Anhalt und BWI GmbH) hat der Arbeitskreis Energie der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt zwei Weiter-bildungsprogramme erarbeitet, die sich an die Qualifikation „Fachingenieur Energie“ und Energieberater“ anlehnen jedoch als zwei eigenständige Weiter-bildungslehrgänge für das energetisch sinnvolle Handeln konzipiert sind.

Westermann legte dar, dass die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt im Bereich Energie intensiv tätig ist. Neben Beratung, Projektentwicklung und -umsetzung als ingenieurtechnische Arbeitsfelder der Kammermitglieder stehen Ausbildung, Qualifikation sowie die Schaffung des entsprechenden Netzwerks der Kammer im Mittelpunkt.

Die Bündelung in der Außenwirkung wird durch eine transparente bundeseinheitliche Listenführung der Kammermitglieder erreicht. Aus diesen Gesichtspunkten sieht die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt in der Schaffung der Landesenergieagentur LENA eine Chance, die Tätigkeitsfelder der im Land agierenden Unternehmen, Kammern und Verbände zu koppeln und zu vernetzen.

Neben den Schwerpunkten von Initialberatungen, Netzwerkentwicklungen und den Weiterbildungsprogrammen zum kommunalen Energiemanagement wurden die Lehrgangskonzepte für Entscheidungsträger der öffentlichen Hand sowie Bauaufsichtsbehörden diskutiert.

Ein neuer Gesprächstermin im September 2013 beinhaltet die Planung und Durchführung gemeinsamer Weiterbildungsveranstaltungen in Sachsen-Anhalt. Foto: Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt


0 Kommentare

Arbeiten gegen Schäden und für Schönheit der Saale

6/9/2013

0 Kommentare

 
Picture
Maßnahmeträger beschäftigen Männer und Frauen in “Grüner Lunge” und am Saalewanderweg Volksstimme vom 03.09.2013

Nach dem Juni-Hochwasser sorgen Teilnehmer zweier Maßnahme-Träger dafür, dass es am Saalewanderweg und im Naherholungsgebiet “Grüne Lunge” wieder voran geht. Auf dem Heger sieht die Stadtverwaltung keinen Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften.

Calbe/Damaschkeplan l “Ich war erstaunt, dass in diesem Naherholungsgebiet so viele Spaziergänger unterwegs sind”, sagt Teutloff-Fachbereichsleiter Andreas Eberle. Kurz, nachdem sich die Saale wieder aus der “Grünen Lunge” in ihr Flussbett zurückgezogen hatte, begannen die Frauen und Männer des Arbeitsmarktprojektes mit den Aufräumarbeiten und schafften schon bald sichtbare Erfolge.Sitzbänke, die mehr als zwei Wochen unter Wasser standen, wurden mit neuer Farbe versehen. Geräte, wie der große Pavillon auf dem Spielplatz wurden abgebaut und in den Werkstätten des Teutloff-Standortes im einstigen MLK-Gelände wieder instand gesetzt.

Andreas Eberle vor einem Gerät am Trimm-Dich-Pfad in der “Grünen Lunge”. | Foto: A Pinkert Andreas Eberle vor einem Gerät am Trimm-Dich-Pfad in der “Grünen Lunge”. | Foto: A Pinkert

“Den Sand vom Spielplatz haben wir komplett ausgetauscht”, erklärt Andreas Eberle bei einem Rundgang. Bodenproben hätten ergeben, dass dort Kinder wieder bedenkenlos spielen können.

Beim Blick auf einige Bäume am Wegesrand machen sich allerdings Sorgenfalten auf seiner Stirn breit. Während einige Jungbäume bereits komplett abgestorben sind, hätten auch andere nicht mehr lange zu leben.

Dagegen macht der Blick zum Trimm-Dich-Pfad und den dortigen Holzgeräten beim Projektmanager aus Barby mehr Hoffnung. “Diese sind massiv gebaut und werden neu mit Holzschutz versehen.

Im Bereich des neu entstehenden Saaleradweges im Bereich Damaschkeplan wird derzeit viel Erde bewegt. “Zuvor mussten wir uns den Weg durch die Wildnis regelrecht freischlagen”, erklärt Teutloff-Vorarbeiter Rolf Krafzcyk. Bis weit in den Herbst wird die Maßnahme des Jobcenters andauern. In einiger Entfernung zur Saale soll Schotter bis zur Gemarkungsgrenze nach Nienburg aufgebracht und mit einer Feinsplitdecke versehen werden. Bereits zu Zeiten von “Bartelshof” in Damaschkeplan soll der Gutsbesitzer mit dem Pferdewagen über einen bestehenden Weg entlang der Saale gefahren sein. Im Anschluss liegt es an der Nachbarstadt Nienburg, die gemachten Zusagen einzuhalten und den Weg mit eigenen Maßnahmen weiterzuführen.

Bürgermeister Dieter Tischmeyer erteilte der Option, 15 Teilnehmer einer Gesas-Arbeitsmarktmaßnahme auf dem Heger zu beschäftigen, wegen fehlender Notwendigkeit eine Absage. “Es macht kaum Sinn, dort einen Zaun zu streichen, der im Rahmen eines anderen Förderprojektes dann komplett erneuert wird”, so Tischmeyer
0 Kommentare

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck