Am Dienstag, den 28.09.2010 wurde eine Jahrzehnte alte, fahrbare Säge wieder an das Technikmuseum übergeben.
Der Zahn der Zeit nagte auch an der fahrbaren Säge mit Transmissionsantrieb, die im Technikmuseum schon fast in Vergessenheit geraten war. Mitarbeiter der Teutloff gGmbH restaurierten seit April das historische Gerät, welches etwa in den 1940er Jahren gebaut wurde. Bei der Ankunft in der Werkstatt wurde die Säge erst einmal in ihre Einzelteile zerlegt und selbige gereinigt und vom Rost befreit. Danach war es Aufgabe der Kfz-Mitarbeiter, die Teile wieder Instand zu setzen und mit den Originalfarben (grau, schwarz und braun) neu anzustreichen. Eine große Herausforderung stellte der Motor dar. Einzelteile wie Zahnräder, Wellen und Kolben mussten mit der heutigen Technik neu hergestellt werden. Nach einem halben Jahr voller Schweiß und Arbeitseifer wurde die aufwendige Restaurierung beendet und die fahrbare Säge wieder an ihren Bestimmungsort gebracht. Im Technikmuseum ist sie nun wieder für die Besucher zu besichtigen.
Der Clou der ganzen Arbeit: Die Säge ist heute wieder funktionstüchtig und die Mitarbeiter des Technikmuseums können interessierten Besuchern zeigen, wie man die Säge vor 60 Jahren benutzte. Mit einer Lunte wird der Motor ins Laufen und über einen Riemen, der Transmission, die Säge in Schwung gebracht.
Das Technikmuseum feiert in diesem Jahr übrigens sein 15-jähriges Bestehen. Interessierte Besucher können dort von April bis Oktober dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr alte und neue Technik bewundern und ausprobieren.