TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Restaurierung nach über 60 Jahren

28/9/2010

0 Kommentare

 
Picture
Mitarbeiter der Teutloff gGmbH restaurieren alte Säge

Am Dienstag, den 28.09.2010 wurde eine Jahrzehnte alte, fahrbare Säge wieder an das Technikmuseum übergeben.

Der Zahn der Zeit nagte auch an der fahrbaren Säge mit Transmissionsantrieb, die im Technikmuseum schon fast in Vergessenheit geraten war. Mitarbeiter der Teutloff gGmbH restaurierten seit April das historische Gerät, welches etwa in den 1940er Jahren gebaut wurde. Bei der Ankunft in der Werkstatt wurde die Säge erst einmal in ihre Einzelteile zerlegt und selbige gereinigt und vom Rost befreit. Danach war es Aufgabe der Kfz-Mitarbeiter, die Teile wieder Instand zu setzen und mit den Originalfarben (grau, schwarz und braun) neu anzustreichen. Eine große Herausforderung stellte der Motor dar. Einzelteile wie Zahnräder, Wellen und Kolben mussten mit der heutigen Technik neu hergestellt werden. Nach einem halben Jahr voller Schweiß und Arbeitseifer wurde die aufwendige Restaurierung beendet und die fahrbare Säge wieder an ihren Bestimmungsort gebracht. Im Technikmuseum ist sie nun wieder für die Besucher zu besichtigen.

Der Clou der ganzen Arbeit: Die Säge ist heute wieder funktionstüchtig und die Mitarbeiter des Technikmuseums können interessierten Besuchern zeigen, wie man die Säge vor 60 Jahren benutzte. Mit einer Lunte wird der Motor ins Laufen und über einen Riemen, der Transmission, die Säge in Schwung gebracht.

Das Technikmuseum feiert in diesem Jahr übrigens sein 15-jähriges Bestehen. Interessierte Besucher können dort von April bis Oktober dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr alte und neue Technik bewundern und ausprobieren.

0 Kommentare

Mondfest

22/9/2010

0 Kommentare

 
Picture
Am 22. September 2010 feierten TEUTLOFF Mitarbeiter und weitere deutsche Gäste gemeinsam mit den chinesischen Teilnehmern im Sport- und  Freizeitpark Glinde das traditionelle chinesische Mondfest – eines der wichtigsten Familienfeste in China. An diesem Tag ist der Mond nach dem chinesischen Mondkalender am vollsten und symbolisiert damit die Ganzheit der Familie.

Eingeladen hatten die chinesischen Teilnehmer, die mit „ihrer deutsch-chinesischen Familie“ dieses Fest fern der Heimat begehen wollten. Der Koch des Sportparks hatte sich mit Unterstützung der Chinesen ganz auf die chinesische Küche eingestellt: Kürbissuppe, geschmorte Rippchen „Chinesische Art“ mit Süßkartoffeln und der traditionelle Mondkuchen standen unter anderem auf der Speisekarte. Die  Gastgeber überraschten die deutschen Gäste mit einem eigens einstudierten Programm und auch die in Asien beliebten Karaoke-Beiträge kamen nicht zu kurz. Auch wenn die Gedanken der chinesischen Teilnehmer verständlicherweise sicher oft bei ihren Familien im fernen China weilten, war es ein rundum gelungener Abend im Zeichen der deutsch-chinesischen Freundschaft.

0 Kommentare

Das Reich der Mitte bei uns zu Gast

21/9/2010

0 Kommentare

 
Picture
Deutsches Fachwissen in China gefragt

Volksstimme vom 21.09.2010                                                                           von Daniel Wrüske

Das Reich der Mitte trifft auf Fachwissen aus Mitteldeutschland. Durch eine Kooperation sind derzeit 49 junge Frauen und Männer im Salzlandkreis, um sich beim gewerblich-technischen Bildungsträger Teutloff weiterzubilden. Theorie und Praxis werden in Schönebeck und Umgebung lebhaft gelernt.

Schönebeck. Neugier aus dem Reich der Mitte trifft auf Kompetenz im mitteldeutschen Maschinenbau: Seit Mitte Juli sind 49 junge Frauen und Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren aus China zu Gast in der Elbestadt und werden beim gewerblich-technischen Bildungsträger Teutloff aus- und weitergebildet. Für sechs Monate bilden sich die Führungskräfte der Shenyang Machine Tool (Group) Co. Ltd. (SYMG) in den Bereichen CNC- und Elektrotechnik weiter.


"Die Teilnehmer sind in drei Kursen da", erklärt Karin Dorendorf, die bei Teutloff das Weiterbildungsprojekt mit den ausländischen Gästen organisiert hat und jetzt betreut. Elf Ingenieure erfahren alles über Instandsetzung und Optimierung elektrisch-gesteuerter Prozesse im Werkzeugmaschinenbau. 18 Werkzeugmaschinenbauer finden Einblicke in die Elektroinstallation. Um Programmierung sowie das Einrichten von Maschinen beim CNC-Drehen und -Fräsen geht es bei der CNC-Maschinenbedienung. "Die Chinesen interessieren besonders unsere präzisierten Arbeitsabläufe und die hohen Qualitätsstandards, die wir Deutsche während der Planung und Ausführung von Werkstücken heranziehen", erklärt Karin Dorendorf. Der Schönebecker Bildungsdienstleister biete dafür gute Voraussetzungen.

In der Theorievermittlung arbeiten Fachlehrer, die aus den spezifischen Bereichen in der Wirtschaft kommen. An originalen Maschinen mit entsprechend in der Industrie eingesetzten und für Übungszwecke variablen Steuerungs- elementen können die Schüler originale Arbeitsabläufe von der Planung bis zur Fertigung simulieren oder entsprechende Programmierungen vornehmen und testen. "Es geht darum, Gesamtprozesse zu verstehen. Die Ingenieure in den Betrieben sollen verstehen, zu welchen Leistungen die Arbeiter an den Fertigungsmaschinen in der Lage sein müssen", so die Teutloff-Mitarbeiterin.


Dass ausgerechnet Schönebeck das Interesse der Asiaten weckte, hat verschiedene Gründe. Seit 2004 gehört die Schiess GmbH in Aschersleben, seit 150 Jahren am Standort in der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts verwurzelt, zur SYMG. Teutloff in Schönebeck arbeitet im Bereich der Mitarbeiterqualifizierung und -schulung mit Schiess zusammen. Der Bildungsträger streckte in der Vergangenheit allerdings auch selbst die Fühler aus und bot seine Leistungen besonders in Bandbreite der Bereiche Metall und Erneuerbare Energien weit über die europäischen Grenzen hinaus an. "Wir haben viel Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung ausländischer Fachkräfte", sagt Madeleine Fülle, Hauptgeschäftsführerin von Teutloff und weist auf den internationalen Ruf hin, den sich Teutloff damit erarbeitet habe.

Damit die sechs Monate intensiv gelingen, bedurfte es viel Vorarbeit. Denn für den Unterricht wurden Dolmetscher gebraucht. Zum Teil verstehen die Chinesen Deutsch, aber nicht alle. Besonders bei Fachbegriffen, die sich schwerlich übersetzen lassen, sind die Lehrer darauf angewiesen, mit "ganzem Körpereinsatz" zu erklären. Auch an verschiedene landestypische Verhaltensregeln und Hierarchien in der Gruppe habe man sich in Schönebeck gewöhnen müssen. Die Chinesen leben in Glinde. Sie sind inzwischen fester Bestandteil im dörflichen Leben, waren bei Dorffesten und anderen Aktionen dabei. In Glinde finden die Gäste auch viel Platz für ihre Freizeitaktivitäten, vor allem den Sport. Manche können aber auch in ihrer freien Zeit nicht von der Arbeit lassen. Viele Gäste haben den Wunsch, Unternehmen in der Region kennenzulernen. Karin Dorendorf erklärt, dass man dem bei Teutloff so weit wie möglich gern nachkomme.


Nach erfolgreichem Abschluss der Bildungsmaßnahme werden die chinesischen Teilnehmer in ihr Heimatland zurückkehren und in China und anderen Ländern für die Planung und Montage sowie die Fertigung von und an Maschinen zuständig sein, die bei der SMTCL und der Schiess GmbH in Aschersleben hergestellt werden. "Ein gelungenes Zusammenführen deutscher Präzisionstechnik und Bildungs-Know-How für den Weltmarkt", schätzt so auch Madeleine Fülle ein, die froh ist, dass ihr Haus Teil der besonderen Kooperation ist. Dass die Zusammenarbeit auch Wertschätzung im fernen Osten findet, zeigt der Besuch des "Big Boss". Am 19. August war der Vorstandsvorsitzende der SYMG, Xiyou Guan, mit einem Teil des Managements in Bad Salzelmen und Calbe zu Gast und informierte sich bei Teilnehmern und Ausbildern.


0 Kommentare

Mit der Wirtschaft für die Wirtschaft

19/9/2010

0 Kommentare

 
Picture
Aus- und Weiterbildungsträger TEUTLOFF feiert 20-jähriges Jubiläum

Generalanzeiger vom 19. September 2010

Schönebeck (pm). Am 19. August 2010 wurde der Bildungsträger TEUTLOFF 20 Jahre alt. Ganz bewusst erscheint die Würdigung dieses Ereignisses für das Unternehmen erst heute. TEUTLOFF ging es nicht um den „großen Bahnhof“ an diesem bedeutenden Tag. Und dennoch: Geschäftsführung, Betriebsrat und Mitarbeiter sind stolz auf die 20-jährige Erfolgsgeschichte. Zwei Jahrzehnte TEUTLOFF – das sind 20 Jahre ständige Erneuerung von Bildungsaufträgen, konsequente Entwicklung von Bildungsangeboten, Aktualisierung der technischen Ausstattung und Ausbildung von Fachkräften für Industrie und Handwerk.

Das war zu jeder Minute auch sozialpädagogische Verpflichtung bei der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.

Wofür steht der Name TEUTLOFF eigentlich ? Das Bildungsunternehmen ist ein Ausbildungs- und Schulungszentrum für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Seit 1990 wird die Idee des Namensgebers Richard Teutloff von der Notwendigkeit einer lebenslangen beruflichen Weiterbildung (das war bereits im Jahr 1903) gelebt. In diesem Sinn umfassen vielfältige Angebote in gewerblich-technischen, in IT- und kaufmännischen Bereichen das Aus- und Weiterbildungsangebot an acht Standorten (Magdeburg, Schönebeck, Barby, Calbe, Bad Salzelmen und Haldensleben).

Mit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begann der Bildungsträger vor 20 Jahren. Heute steht TEUTLOFF für modernste Maschinentechnik und für kompetente Ausbildung. In Erstausbildung, Aus- und Weiterbildung, Berufsvorbereitung und –orientierung sowie in  Firmenschulungen werden jährlich mehr als 1.100 Auszubildende und Fachkräfte qualifiziert.

Dazu kommt die Betreuung und Weiterbildung von langzeitarbeitslosen ALG-II-Empfängern, die dadurch positive Impulse für ihre weitere Entwicklung bekommen und neue Lebensqualität erfahren.

Nicht vergessen werden soll die TEUTLOFF-Kindertagesstätte. Hier werden seit 1993 Kinder von 0 bis 10 Jahren umsorgt.

0 Kommentare

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck