TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Zwischen Moped und Königsberger Klopsen

29/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
EMS-Azubi Michael Kolata berichtete über seine Ausbildung und wie aus Kunststoff-Rohren und Muffen ganze Rohrsysteme für eine sichere Erdgasversorgung entstehen. Foto: EMS

Berufsorientierung bei Teutloff in Barby
 
Barby. „Wohin führt mich meine berufliche Reise einmal?“ Vor dieser Frage stehen alle Mädchen und Jungen früher oder später. Um zumindest eine Orientierung zu geben bei der Reiseplanung bietet die Teutloff gGmbH in ihrem Schulungszentrum in Barby ein spannendes Projekt an.
Siebt- und Achtklässler können sich hier in verschiedenen Gewerken ausprobieren – ob in der Holzbearbeitung, beim Malern, an der CNC-Maschine, beim Schrauben am Moped oder im Hotel- und Gaststättenwesen.
Erfahrene Teutloff-Ausbilder stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, geben manchen Tipp und Kniff mit auf den Weg.
 
Doch wie passiert Ausbildung in einem Unternehmen tatsächlich? Dazu hatte der Bildungsträger jetzt Vertreter der Erdgas Mittelsachsen GmbH eingeladen, um über die dortigen Erfahrungen zu berichten. Charlyn Wendrich, Auszubildende zur Kauffrau für Dialogmarketing, und Michael Kolata, Auszubildender zum Anlagenmechaniker in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik, erzählten ihren jugendlichen Zuhörern aus der Schönebecker Lerchenfeldschule und deren Eltern von ihren Erlebnissen bei der EMS.
Beide schwärmten von der familiären Atmosphäre im Unternehmen, den hilfsbereiten Kollegen und den spannenden Aufgaben, die die Energiewirtschaft für sie bereithält. Natürlich gewährten die Beiden auch Einblicke in die jeweiligen Berufsbilder, das Bewerbungsverfahren und ihre Wege zu den Traum-Ausbildungsberufen.
 
Im sich anschließenden „Eltern-Café“, für das die Schüler aus dem Bereich Hotel- und Gaststättenwesen Königsberger Klopse einschließlich Vor- und Nachspeise kreierten, standen die EMS-Azubis und Ausbilderin Caroline Wolkenstein den interessierten Muttis ebenfalls noch einmal Rede und Antwort.

0 Kommentare

Chancen für die berufliche Zukunft stellen

13/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
Sie suchen als ausbildendes Unternehmen langfristig Azubis ?
Lernen Sie sie schon heute kennen – in der Berufsorientierung !
 
Ende Juli veröffentlichten die Handwerks- und die Industrie- und Handelskammern einen Alarmaufruf, weil sich immer weniger junge Menschen für einen Ausbildungsberuf interessieren. Ein Grund dafür ist der demografische Wandel, aber er ist nicht die alleinige Ursache. Denn von denjenigen, die sich für eine duale Ausbildung entschlossen haben, erlangen nur zwei Drittel einen erfolgreichen Abschluss. Rund ein Drittel der Azubis bricht die Ausbildung vorzeitig ab, weil sie mit zu wenigen Informationen, falschen Vorstellungen und fehlender Motivation diesen Beruf ergreifen wollten - und weil sie die durchaus vorhandenen Chancen, sich z.B. in einem Praktikum ein erstes, persönlich-praktisches Bild zu machen, nicht genutzt haben.
 
Demgegenüber stehen viele Unternehmen, die nicht wissen, wie sie gezielt passende Auszubildende finden können bzw. im Tagesgeschäft nicht genügend Zeit dafür aufbringen können.
 
Fehlende Azubis bedeuten in ein paar Jahren fehlende Gesellen bzw. gut ausgebildete Mitarbeiter. Fehlende Gesellen bedeuten in einer nicht allzu fernen Zukunft fehlende Meister und fehlende Unternehmer-Nachfolger. Hier heißt es rechtzeitig gegensteuern.
 
Die TEUTLOFF gGmbH führt seit dem Jahr 2008 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Berufsorientierung mit den Schülern der 7. und 8. Klassen unserer Region durch. Rund 350 Schüler aus Schönebeck, Calbe, Magdeburg, Barby, Nienburg, Staßfurt und Förderstedt nehmen pro Schuljahr an dem Programm „Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Bildungsstätten“ teil. Seit dem Jahr 2016 findet die Berufsorientierung an dem barrierefreien TEUTLOFF-Standort in Barby statt.

Zunächst werden in einer 2-tägigen Potenzialanalyse die sozialen, methodischen, personellen und berufsübergreifenden Kompetenzen der Schüler festgestellt. Danach werden den Schülern 11 Berufsfelder zur Auswahl angeboten, in denen sie sich 10 Tage lang praktisch erproben können: Metall / CNC-Technik, Holz / CNC-Technik, Hotel- und Gaststättengewerbe, Wirtschaft und Verwaltung, Bau, Elektrotechnik, Kfz-Technik, Farbe und Raumgestaltung, IT und Medien (3D-Druck), Kosmetik und Körperpflege, Gesundheit, Erziehung und Soziales.

Zu jedem Berufsfeld werden durch die erfahrenen Ausbilder eine umfassende Berufskunde durchgeführt und die verschiedenen Berufe im Überblick vorgestellt. Welche Inhalte und Tätigkeiten hat dieser Beruf ? Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es und welche Prüfungen müssen absolviert werden ? Ausbildungsdauer und Verdienstmöglichkeiten sind genauso von Interesse, wie erforderliche Fähigkeiten und Fertigkeiten oder gesundheitliche Aspekte bzw. Arbeits- und Sozialverhalten. Und natürlich sind lebhaft geschilderte eigene, praktische Erfahrungen durch die Ausbilder die beste Möglichkeit, sich den jeweiligen Beruf bildlich und inhaltlich gut vorstellen zu können.
 
Neben den Lehrern stellen für Schüler in diesem Alter die Eltern eine wichtige – wenn nicht die wichtigste – Orientierungshilfe dar. Deshalb können sie einen entscheidenden Beitrag in der Berufsorientierung ihrer Kinder leisten.
 
Seit Anfang 2017 werden daher die Eltern bzw. Großeltern von jedem Schülers im Rahmen der 10-tägigen Werkstatttage zu einem Eltern-Cafe eingeladen, um auch sie über die Möglichkeiten der Berufsorientierung umfassend zu informieren. Das Cafe wird von den Schülern des Berufsfeldes Hotel- und Gaststättengewerbe liebevoll vorbereitet und betreut. Die Eltern können sich informieren, was ihre Kinder in der Berufsorientierung erfahren und lernen und welche Rolle sie als Eltern dabei einnehmen können. Beim Besuch in den Werkstätten und in Gesprächen mit den Ausbildern sind sie oftmals erstaunt, was ihre Sprösslinge so leisten können.
 
Nun hat das neue Schuljahr begonnen und es soll ein weiterer Baustein hinzu gefügt werden. Alle ausbildenden Unternehmen der Region erhalten ab sofort eine Plattform, um ihr Unternehmen und die jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten den Schülern, Eltern und Lehrern im Rahmen der Berufsorientierung und des Eltern-Cafes direkt vorzustellen und sich gegenseitig kennen zu lernen. Darüber hinaus können die Unternehmen den Schülern bei der Arbeit über die Schulter schauen und die Einschätzungen der Ausbilder erfahren. Weiterführende Schritte sind dann zum Beispiel, die Vereinbarung von einem Schnuppertag im Unternehmen oder einer Praktikumswoche in der 9. Klasse. Sollte diese von beiden Seiten positiv eingeschätzt werden, steht dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages nichts mehr im Wege, bei dem beide Seiten gut informiert und vorbereit sind.
 
So können bereits früh- und rechtzeitig wichtige Kontakte für den zukünftigen Berufsweg entstehen. Unternehmer: Meldet Euch !
 
Interessierte Unternehmen wenden sich an: Antje Groth, TEUTLOFF gGmbH, 03 92 98 / 29 79 62 oder barby@teutloff-sbk.de.

0 Kommentare

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck