TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Barby
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

TEUTLOFF arbeitet Mast und Schilder in der Werkstatt auf

28/8/2015

0 Kommentare

 
Picture
Volksstimme vom 22.08.2015                                                            von Olaf Koch

In einer akribisch vorbereiteten Aktion wurde am Donnerstagvormittag der Schmuckbaum von Plötzky abgebaut.                                                                                          

Plötzky l Die Vorbereitungen waren generalstabsmäßig. Bevor am Donnerstag der Schmuckbaum in der Nähe der meist befahrenen Kreuzung in Plötzky umgelegt und abgebaut wurde (Volksstimme berichtete), notierte sich Ortsbürgermeister Martin Kütz zuvor alle relevanten Dinge, an die gedacht werden musste: Hinweis an die Anlieger, Sperrung einer Straßenseite mit Antrag an die Stadtverwaltung, sind Gestelle zum Aufbocken des Mastes bei der Demontage erforderlich und Information der Presse.

"Wie lange der Mast hier Tag und Nacht, Jahr für Jahr der Witterung ausgesetzt war, kann ich gar nicht so genau sagen", berichtet Plötzkys Ortsbürgermeister Martin Kütz im Gespräch mit der Volksstimme. Irgendwann nach der Wende wurde er im Blickfeld des Rolands aufgestellt. An dem Holzbaum hingen 20 Ausleger mit Symbolschildern, die auf die vielfältigen Aktivitäten im Dorf hinweisen sollen: Vereine, Gewerbe, Verwaltung und andere Gruppen. Ganz am Ende des Mastes prangte das Wappen der Gemeinde Plötzky. Insgesamt schätzten die Experten das Gewicht des Mastes auf 350 bis 500 Kilogramm.

Moos auf den Schildern, lange Risse im Mast

Dass die Arbeiten am Mast und den Schildern dringend notwendig waren, wurde bereits im Ortschaftsrat besprochen. Zudem zeigte der Schmuckbaum Spuren: Am unteren Ende wuchs Moos, die Längsrisse am Mast wurden nicht nur immer länger, sondern auch breiter, und die Verwitterung der Symbolschilder nahm deutliche Züge an. "Ich bin deshalb froh, dass wir eine Reihe von Unterstützern gefunden haben, die uns bei diesem Projekt behilflich sind", so der Ortsbürgermeister. Angefangen mit der Feuerwehr, die gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Sachgebiet Straßenverkehrswesen, die Teilsperrung der Durchgangsstraße betreuten; zwei Firmen übernahmen die Kranarbeiten und den Transport des Mastes auf einen Tieflader. Und am Ende sind da die Mitarbeitenden der Schönebecker Bildungseinrichtung TEUTLOFF, die nun Mast und Schilder auf der Werkbank haben.

Wie ein Lehrmeister der Volksstimme berichtete, wird zunächst die farbliche Gestaltung des Schmuckbaumes dokumentiert. Anschließend kommt die komplette Farbe herunter. "Erst danach können wir uns den Zustand des Holzes ansehen", so der Lehrmeister. Läuft alles gut, werden die Risse sauber ausgespachtelt und der Mast bekommt einen frischen Farbanstrich.

Größere Sorgen machen sich der Ortsbürgermeister und die TEUTLOFF-Leute wegen der Schilder. Diese sind wegen der dauerhaften Feuchtigkeit schon so aufgeweicht, dass zwei bei der Demontage zerbrachen. Überall hat sich nicht nur Dreck, sondern auch Moos abgesetzt. "Ich hoffe, das bekommen wir wieder hin", so Martin Kütz. Auch die Hülsen, in denen die Ausleger mit den Symbolschildern befestigt waren, müssen aufgearbeitet werden.

Aufstellung vor dem 3. Oktober geplant

Sollte nicht irgendwo der Wurm im Holz oder im Detail stecken, dann rechnet der Ortschaftsrat Plötzky damit, dass der sanierte Schmuckbaum in der zweiten Septemberhälfte wieder aufgestellt werden kann. Die Zeit drängt, denn am Sonnabend, 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit feiert das Dorf das Rolandfest. Die Symbolfigur steht zu diesem Zeitpunkt nämlich zehn Jahre im Ort. "Bis dahin möchten wir den Schmuckbaum wieder aufgestellt haben", betont Martin Kütz. Dann geht wieder alles von vorn los: Parkplatz sperren, Kran abstellen und Baum aufrichten. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits.
0 Kommentare

Weiterbildungspartner TEUTLOFF gGmbH begeht im August 25-jähriges Firmenjubiläum

17/8/2015

0 Kommentare

 
Ingenieurblatt Sachsen-Anhalt, August 2015 (Foto: Ingenieurkammer)

Der Weiterbildungspartner steht in der Tradition der im Jahr 1903 durch Richard Teutloff gegründeten Schule in Braunschweig. Gesellschafter Dipl.-Ing. paed. Wilfried Fülle und Geschäftsführerin Gabriele Rotter Kiel sind seit Jahren kompetente Weiterbildungspartner der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Die Zusammenarbeit begann mit der berufsbegleitenden Weiterbildung von Energieberatern, ein durch die BAFA zertifizierter Lehrgang.

Gegenwärtig werden die beruflichen Weiterbildungslehrgänge „Fachingenieur Energie“ und „Fachingenieur Wasserwirtschaft“ sowie der Grundlagenlehrgang für anerkannte Sachverständige durchgeführt.            Dr. Rainer Berger, Geschäftsführer

Bild
0 Kommentare

Erfolgreicher Abschluss der Facharbeiterprüfung zur Kauffrau für Bürokommunikation

3/8/2015

0 Kommentare

 
Picture
Endlich geschafft!

Nach einer 3-jährigen Ausbildung hält Marie-Louise Fülle stolz ihren Facharbeiterbrief in den Händen. „Es hat sich gelohnt, hin und wieder einmal öfter in die Bücher zu schauen“, berichtet sie stolz und verweist dabei auf ihre Zensuren der Berufsschule. Ein Durchschnitt von 1,6 kann sich sehen lassen!

Große Pläne hat Marie-Louise.

Sie plant, für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Down under ist ihr Ziel. Dort will sie neben interessanten Menschen auch das Arbeitsleben außerhalb Deutschlands kennen lernen und dann will sie gestärkt zurückkommen und bei der Teutloff gGmbH einen interessanten „Job“ machen.

Wir wünschen Marie-Louise alles Gute und freuen uns, sie dann bei uns im Team begrüßen zu können.
Gabriele Rotter Kiel, Geschäftsführerin

0 Kommentare

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck


Barby

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2021 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck