TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Deutsches Wissen soll nicht abfließen

9/5/2016

0 Kommentare

 
Picture
Volksstimme vom 27.04.2016 von Olaf Koch

Chinesische Facharbeiter produzieren TV-Geräte in einer Fabrik in Shenyang in der Provinz Liaoning. Derzeit gibt es dort 13 Berufsschulen. Foto: dpa

Eine Management- und Beratungsfirma aus Shenyang (China) ist neuer Eigentümer der TEUTLOFF Bildungseinrichtung Schönebeck.

Schönebeck / Shenyang l Der industrielle Hunger der Chinesen ist groß. Als Chunyan Fan, Geschäftsführerin einer Management- und Beratungsfirma sowie Gesellschafterin eines Konsortiums aus Industrieunternehmen, auf einer Pressekonferenz die Ziele der Gruppe aus Shenyang vorstellt, wird die Dimension deutlich. In dem Gebiet im Nordosten der Volksrepublik gibt es außerordentlich viele Mega-Unternehmen mit 10.000 bis 20.000 Mitarbeitern. Zudem wurde ein deutsch-chinesischer Industriepark eröffnet. Dieser wurde in der Shenyang Economy & Technological Development Zone gebaut und hat eine Fläche von insgesamt 48 Quadratkilometern. Laut offizieller Seite soll der Fokus des neuen Parks vor allem in der Förderung von Intelligence Manufacturing, der Automobilindustrie und Dienstleistungen für industrielle Produktion liegen. „Daher können Sie sich sicherlich vorstellen, dass wir dringend gut ausgebildete Arbeiter benötigen“, so Geschäftsfrau Chunyan Fan im Gespräch mit der Volksstimme.

Vor allem sind es deutsche Erfahrungen und deutsches Wissen, die die Chinesen seit Jahrzehnten schätzen. In Shenyang, wo es auch ein Deutsches Generalkonsulat gibt, geben sich sozusagen deutsche Unternehmen die Klinke in die Hand. Zudem legt die Stadtregierung großen Wert auf eine ordentliche Berufsausbildung. Derzeit gibt es in der Region 13 staatliche Berufsakademien (vergleichbar mit Berufsschulen). Und eine neue Akademie wird in Zukunft TEUTLOFF aus Schönebeck sein. Dort sollen zunächst Facharbeiter ausgebildet werden.
Auf die im chinesischen Maßstab kleine TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH Schönebeck sind die Verantwortlichen aus dem Reich der Mitte durch Zufall gestoßen. Als die Schiess GmbH Aschersleben vor einiger Zeit ins unternehmerische Schlingern geriet und finanzkräftige Investoren aus China einstiegen, wünschten sie sich unter anderem, dass in ihrer Heimat Maschinenbauer nach deutschem Vorbild ausgebildet werden. „Sie wollten in China Maschinen nach europäischer Qualität produzieren“, berichtete Detlev Kiel von der IG Metall, der sich um die Belegschaft kümmerte. Er stellte schließlich den Kontakt zu TEUTLOFF nach Schönebeck her. Geschäftsführerin Chunyan Fan wird nun gemeinsam mit TEUTLOFF die Berufsakademie im deutsch-chinesischen Industriepark in Shenyang leiten. Dort soll die Ausbildung von chinesischen Facharbeitern chinesischer Firmen des Industrieparks nach dem dualen Berufsausbildungssystem der Bundesrepublik erfolgen. Dazu findet im Vorfeld die Ausbildung der Ausbilder (Multiplikatoren) in Schönebeck statt. „Wir haben derzeit 60 festangestellte Mitarbeiter, die sich mit den durchschnittlich 500 bis 800 Teilnehmern in den Maßnahmen beschäftigen“, berichtete die Geschäftsführerin von TEUTLOFF Schönebeck, Gabriele Rotter Kiel. „Aber wir können noch gut und gerne 200 Teilnehmer mehr ausbilden.“ In einem weiteren Schritt soll dann in Shenyang selbst ausgebildet werden.

Danach können sich die chinesischen Unternehmer vorstellen, nicht nur Arbeiter auszubilden, sondern auch Fachkräfte zu qualifizieren. „Das ist bei uns in China ebenso ein wichtiges Thema“, so Chunyan Fan. Ausdrücklich legen die Gäste aus Fernost Wert darauf, dass kein deutsches Wissen abfließen soll. Im Gegenteil: TEUTLOFF Schönebeck soll in der Struktur der Bildungsakademien Shenyang eine wichtige Rolle spielen.
Die Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern ist für TEUTLOFF Schönebeck nicht neu. Vor rund zehn Jahren wurde beispielsweise eine Berufsschule in Rizhao aufgebaut. Außerdem kamen immer wieder Multiplikatoren zur Ausbildung in die Elbestadt.
0 Kommentare

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck