TEUTLOFF Schönebeck
Wir beraten Sie gerne unter:
Tel: 0 39 28 / 70 56-0
  • Home
  • News
  • Bildungsangebote
  • Jobbörse
  • Über uns
    • Standorte >
      • Schönebeck
      • Magdeburg - Am Charlottentor
      • Calbe
      • Barby
      • Kindertagesstätte
    • Leitbild
    • Teutloff Netzwerk
    • Leistungsspektrum
  • Kontakt

Erster Unternehmertag der Saalestadt in der Halle des TEUTLOFF-Schulungszentrum im Industriepark Calbe

28/5/2015

0 Kommentare

 
Bild
Auftakt zum Austausch in der Wirtschaft                  28.05.2015, von Andreas Pinkert

Mehr als 50 Vertreter der heimischen Wirtschaft und weiterer Institutionen haben gestern bei der Premiere eines Calbenser Unternehmenstages teilgenommen. Neben Vorträgen stand bei der rund sechsstündigen Veranstaltung das Vernetzen im Vordergrund.

Calbe l "Das ist ihr Vitamin B" begrüßte Jessica Hammermann gestern Morgen die Gäste, die sich in eine Schlange am Eingang des TEUTLOFF-Schulungszentrums einreihten. Dabei gab die Calbenser Marketingfachfrau in Referenz auf die gelben Sonnenblumen der Einladung zum Unternehmertag jeden Teilnehmer ein kleines Honigglas mit entsprechender Aufschrift in die Hand.

Der Slogan verdeutlichte, um was es bei dieser Veranstaltung eigentlich geht. Gemeinsam sollen in einer strukturschwachen Region die Kräfte gebündelt werden. "Dabei spielt der gegenseitige Austausch eine große Rolle", meint beispielsweise Vermögensberater Andreas Gauditz.

So ist es auch das erklärte Ziel von Initiator und Bürgermeister Sven Hause, dass Wirtschaftsvertreter der Saalestadt und der Umgebung wieder stärker zusammenrücken und sich besser vernetzen.

Fachkräftemangel droht in Calbe und der Region

Die Forderung nach einem Unternehmerstammtisch oder einem Ort des Austauschs in Wirtschaftsfragen schwelt bei heimischen Unternehmern schon seit langem.

Sie alle haben mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen wie einen sich zuspitzenden Fachkräftemangel. "Das macht uns für die Zukunft große Sorgen", meint Annett Koschmieder, Leiterin des Calbenser Seniorenwohnparks "Tannenhof." Im Bereich der Altenpflege werde es zunehmend schwieriger, überhaupt noch geeignete Bewerber zu finden. Genau dort will Calbes Stadtoberhaupt den Hebel ansetzen. Zu Beginn führte er die mehr als 50 Anwesenden mit Zahlen und Fakten in das Thema der Demografie ein. Demnach lebten mit Stand von Ende Juni 2013 in Calbe immerhin 3.021 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte.

Auspendler als Potenziale für die Saalestadt

"Davon arbeiteten nur 1.101 Menschen auch an ihrem Wohnort", erklärte Hause. "Das heißt, dass 1.920 Menschen jeden Tag von Calbe zu ihrer außerhalb gelegenen Arbeitsstätte pendeln." Die Schlussfolgerung: Sowohl die Arbeitgeber als auch die Stadt müssten die Anstrengungen verstärken, die Wohn- und Arbeitsbedingungen dahingehend zu verbessern, um die hohe Auspendlerquote zu senken. "Stadt, Schulträger und Wirtschaft müssen alles dafür tun, dass künftige Schulabgänger die Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort noch besser kennen und nutzen", sagt Hause. Eine beispielgebende Veranstaltung ist der jährliche "Tag der Berufe" in der Sekundarschule "J. G. Herder", dessen Neuauflage für den 17. September geplant ist.

Sven Hause war mit der Resonanz des ersten Calbenser Unternehmertages zufrieden. "Das sollte der Auftakt sein, der jährlich an einem anderen Ort in Calbe veranstaltet werden wird", kündigte Hause an und bedankte sich mit Blick auf Geschäftsführerin Gabriele Rotter-Kiel bei der TEUTLOFF gGmbH für die Gastfreundschaft.

Über die zahlreichen Vorträge zu den Themenbereichen Mindestlohn, Fördermöglichkeiten, Breitbandversorgung oder Unternehmensnachfolge soll in späteren Ausgaben berichtet werden.

0 Kommentare

Zum ersten Calbenser Unternehmertag erwartet die Stadt rund 50 Teilnehmer

26/5/2015

0 Kommentare

 
Bild
Premiere ist vorbereitet                                                              26.05.2015 02:38 Uhr

Morgen öffnet das TEUTLOFF-Schulungszentrum seine Türen für die lokale und regionale Wirtschaft. Beim ersten Unternehmertag von Calbe erwartet die Besucher ab 8.30 Uhr eine Reihe von Vorträgen und die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen.

Calbe l Strahlend gelbe Sonnenblumen werden am morgigen Mittwoch den Weg zum Veranstaltungsort im TEUTLOFF-Schulungszentrum in der Ringstraße weisen. Ein schöner Farbtupfer im grauen Industriepark Calbe (IPC), den sich die Calbenser Marketingfachfrau Jessica Hammermann schon bei den Einladungskarten hat einfallen lassen.

Platz für persönliche Gespräche ist vorhanden

Ob sie dabei an die oft beschworenen "blühenden Landschaften" dachte? "Es soll einfach ein freundlicher Hingucker sein", erklärt Hammermann, die allerdings zusammen mit Bürgermeister und Initiator Sven Hause für Gäste noch eine kleine Überraschung bereit hält.

Für die morgige Premiere sei alles vorbereitet. "Wir sind froh, die Veranstaltung bei der TEUTLOFF gGmbH für die Stadt kostenneutral ausrichten zu können", dankte Sven Hause mit Blick auf Geschäftsführerin Gabriele Rotter-Kiel. In der großen TEUTLOFF-Halle wird Platz für Sitzplätze, Vortragspult, Projektionsflächen und Firmenpräsentationen geschaffen.

Vom Breitandausbau bis Unternehmensnachfolge

Dafür werden die Schweißarbeiten eingestellt. "In einer modernen Lehrkabine kann sich der ein oder andere Teilnehmer aber gern einmal selbst probieren", kündigt Sven Hause an. Platz für persönliche Gespräche sei ebenfalls geschaffen worden. Hause rechnet mit rund 50 Unternehmern und Institutionen, die morgen vor Ort sein werden.

Dabei informieren unter anderem Vertreter der Deutschen Rentenversicherung über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht, das Jobcenter des Salzlandkreises über Arbeitsmarktförderungen und die Staatskanzlei des Landes über die Anbindung von Unternehmen an Breitband sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg zum Thema Unternehmensnachfolge.

Sollte es noch Unternehmensvertreter aus Calbe und Umgebung geben, die sich bislang noch nicht angemeldet haben, besteht laut Hause die Möglichkeit, dies noch im heutigen Tagesverlauf zu tun. Einladung, Programm und Anmeldeformular können auf der Internetseite der Stadt Calbe eingesehen und heruntergeladen werden unter:

www.calbe.de

0 Kommentare

Durch Gemeinschaft zum Kinderparadies

23/5/2015

0 Kommentare

 
Bild
Volksstimme vom 23.05.2015                               von Andreas Pinkert

Barbyer Spielplatz am Wassertor wird Dank vieler tatkräftiger Helfer wieder zu einem ansehnlichen Schmuckstück

Unzählige fleißige Hände haben gestern mit angepackt. In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion verwandelten viele Helfer den vernachlässigten Spielplatz auf dem ehemaligen Barbyer Schwimmbadgelände in ein kleines Kinderparadies.

Barby. „Ich bin wirklich überrascht, wie viele fleißige Helfer sich heute hier ins Zeug gelegt haben“, sagt Christine Dames begeistert. Die Barbyerin konnte mit dem Schulförderverein zahlreiche Firmen aktivieren, die Material und Arbeitskraft kostenlos bereit stellten. So wurde aus ihrer Idee, den einzigen Spielplatz im Barbyer Stadtgebiet wieder auf Vordermann zu bringen, schließlich Realität. Barby zählt mehr als 320 Kinder, der Bedarf ist auf jeden Fall da“, meint Jens Strube. Barbys Bürgermeister ist froh, dass neben neuen Spielplätzen in den vom Hochwasser geschädigten Ortsteilen auch in Barby ein kleines Schmuckstück entstehen kann. „Nicht jeder Barbyer hat ein Auto und kann mit seinen Kindern immer bis zum Seepark auf den Spielplatz fahren, sagt Strube, der stolz ist auf das Engagement der Barbyer.

So wurde gestern fleißig gehämmert, gegraben und gestrichen. Dabei gaben sich Handwerker die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Zehn Knirpse der Schönebecker TEUTLOFF-KITA reisten überraschend an und griffen kurzerhand zum Pinsel, um ein Spielhaus mit neuer Farbe zu versehen. Neuer Sand für den Schaukelbereich wurde angefahren, das Braun der Spielgeräte erneuert. Der SPD-Ortsverein „Elbe-Saale“ stellte ein zweites gesponsertes Fußballtor auf. Bauleiter Peter Netzeband baggerte die Löcher für die neuen Fahrradständer aus. Jeder der Helfer legte sich bei strahlendem Sonnenschein mit viel Elan ins Zeug.

„Schön, dass der Spielplatz nun auch grüner wird“, lobt Christine Dames ein besonderes Zum Bearbeiten hier klicken.
0 Kommentare

    Redaktion

    Antje Groth
    Marketing

    Archiv

    Mai 2019
    März 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    April 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    Januar 2009

    RSS-Feed

Anschrift

TEUTLOFF Schulung und
Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH
Wächterhäuser 1
39218 Schönebeck

Standorte

Schönebeck
Magdeburg
Calbe
Barby
Kindertagesstätte

Ihr Partner für

Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Umschulung

Links

Impressum
Datenschutz
Kontakt

© 2020 by TEUTLOFF Schulung und Schweißtechnische Bildung gemeinnützige GmbH, Schönebeck