
Foto: alphainnoTec. Wärmepumpen sind effizient, umweltfreundlich, sorgen für ein wohliges Raumklima und erfreuen sich einer enorm wachsenden Popularität. Im Jahr 2009 wurden laut dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. allein in Deutschland knapp 55.000 Wärmepumpenanlagen installiert. Damit nutzen immer mehr Haushalte in Deutschland die effiziente Kombination aus bis zu 75 Prozent kostenloser Umweltwärme und 25 Prozent zugeführter Energie. Angesichts steigender Öl- und Gaspreise wird dieser Trend zukünftig anhalten. Der geringe CO2-Ausstoß, die Unabhängigkeit von Energielieferungen aus dem Ausland und die sehr niedrigen Betriebskosten sind nur einige Argumente, die für die Wärmepumpe sprechen. Viele sind von ihr begeistert, da sie zudem den Wohnkomfort steigert und im Sommer passiv kühlen kann. Die Installation kann über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert werden (www.bafa.de).
Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der Bundesverband Wärmepumpe e.V. Berlin vom 17.04. – 02.05.2010 die bundesweiten Wärmepumpen-Aktionswochen, die sich an Bürger, Hausbesitzer, Bauherren, Mieter, Planer und Architekten richten. In diesem Jahr übernahm Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen die Schirmherrschaft. Während dieser Zeit können sich Interessierte deutschlandweit in über 2.000 regionalen Aktionen über die Wärmepumpentechnik informieren.
In Sachsen-Anhalt lädt Sie unter anderem das TEUTLOFF Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien nach Barby in die Pömmelter Str. 17 ein, sich von dieser innovativen Technik überzeugen und begeistern zu lassen.
Rund ein Dutzend Wärmepumpen verschiedener Hersteller (wie z.B. SCHÜCO, SIEMENS Novelan, Waterkotte und andere) können dort besichtigt werden. Lassen Sie sich beraten über Planung, Installation, Wartung, Finanzierung und Förderung. Das TEUTLOFF-Team freut sich, Sie in seinem innovativen Haus begrüßen zu dürfen.
Montag bis Freitag 7 – 16 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Absprache unter 03 92 98 / 29 19-0.
Andere denken nach – denken Sie gemeinsam mit uns VOR