Schönebeck. Seit dem 01. Januar 2013 führen Herr Wilfried Fülle und Frau Gabriele Rotter Kiel die Geschäfte der TEUTLOFF gGmbH in Schönebeck. Sich von “alten Zöpfen” zu verabschieden, kreative Projekte zu entwickeln, mit und für die Wirtschaft Fachkräfte auszubilden und Personalentwicklungskonzepte zu kreieren ist das Ziel der beiden Geschäftsführer. Dabei können beide auf motivierte MitarbeiterInnen und eine hochmoderne materiell-techni-sche Ausstattung verweisen. Erst kürzlich wurde die DVS-Kursstätte in Calbe mit modernster Schweißtechnik – einem Schweißroboter der Fa. Kjellberg ausgestattet.
Ein langersehnter Wunsch der beiden Geschäftsführer ist es, so wirtschaftsnah wie möglich mit modernster Technik Bildung zu vermitteln. Dazu wurde in dieser Woche der Kauf eines 6-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrums besiegelt. Nun gilt es, Bildungswillige an diesem Bearbeitungszentrum im Hightech-Center Salzelmen zu schulen und dafür Sorge zu tragen, dass die TeilnehmerInnen in die Unternehmen einmünden. Dabei erhalten die Geschäftsführer aktive Unterstützung durch das Akquiseteam um Herrn Langoff und seinem Mitarbeiter Herrn Loeh.
Neben der Qualifizierung im Hightech-Bereich und der Vorbereitung Jugendlicher auf eine berufliche Erstausbildung gilt der Qualifizierung von Ingenieuren sowie der Vorbereitung von Teilnehmern auf die Meisterprüfung besonderes Augenmerk. Die Qualifizierung zum Fachingenieur Energie ist für uns eine neue, aber umso mehr interessante Teilnehmergruppe. Hier gilt es, Basiswissen zu reaktivieren und mit den sich rasant entwickelnden Anforderungen der Wirtschaft in diesem vielschichtigen, technischen Fachbereich zu vereinen. Impulse dafür gibt es aus der Wirtschaft genug.
Netzwerke, wie z.B. die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Vertretern der Arbeitsagenturen und Interessenvertretungen sowie der Wirtschaftsförderer sind dabei unverzichtbare Bindeglieder.