Volksstimme 23.11.2010 von Kathleen Radunsky
Um eine Attraktion reicher ist seit gestern der Heimattiergarten Bierer Berg. Schaukästen, Brut- und Nisthilfen sowie Beschilderungen des Baum- und Strauchbestandes bilden einen Naturlehrpfad.
Schönebeck. Solch ein Schmuddelwetter wie es gestern den ganzen Tag über herrschte, lockt sicher keinen hinterm Ofen vor. Sollte man meinen. Doch Naturliebhaber sind da ein ganz anderes Völkchen. Schlechtes Wetter gibt es für sie einfach nicht. So hat sich gestern Nachmittag ein kleines Grüppchen Schönebecker nicht davon abhalten lassen, den Heimattiergarten Bierer Berg zu besuchen. Schließlich verfolgten sie ja auch eine gemeinsame Mission. Da war für Unmut über den Regen kein Platz. Vertreter der Nabu-Ortsgruppe (Naturschutzbund), der Stadtwerke, des Bildungsträgers TEUTLOFF und der Stadt trafen sich im Heimattiergarten, um den gemeinschaftlich angelegten "Naturlehrpfad Bierer Berg" offiziell einzuweihen.
"Natur und Tiere erfahrbar und erlebbar machen, das ist unser Ziel", erklärte Karlheinz Schuppe von der Nabu-Ortsgruppe. Für Umweltbildung sehen die Nabu-Mitglieder einen enormen Bedarf in Schönebeck. Nicht zuletzt seit dem Sommer dieses Jahres, als die Nabu-Leute mit den Stadtwerken ein großes Kinderprojekt veranstaltet haben. Die kindliche Neugier scheint die Naturschützer fast schon beflügelt zu haben.
Fünf großflächige Schaukästen, solide aus Holz mit Glasscheibe, wurden bei dem Gemeinschaftsprojekt von dem Bildungsträger TEUTLOFF gefertigt. "Fünf Lehrlinge haben das als Übungsprojekt genutzt", sagte gestern Reinhard Kowalski, der bei TEUTLOFF Tischlermeister ausbildet.
Was das Füllen der Kästen angeht, da mussten die Nabu-Leute, der Heimattiergarten sowie die Stadtwerke selbst Hand anlegen. "Wir vom Nabu haben uns auf den Schutz der Bestäuberinsekten konzentriert", berichtet Karlheinz Schuppe. Frei nach dem Motto, mit welch kleinen Mitteln Besucher auch zuhause, auf dem Balkon oder im Schrebergarten Naturschutz betreiben können, hat beispielsweise Matthias Willberg, Leiter des Heimattiergartens, zwei weitere Kästen mit Informationen zum fairen Handel versehen. Und die Stadtwerke geben in einem Schaukasten Anregungen zum Energiesparen. So lernt man sozusagen im Vorbeigehen manch Nützliches.
"Der Bierer Berg als intensiv besuchte Kultureinrichtung in Schönebeck bietet mit seinem artenreichen Tier- und Pflanzenbestand einen prima Rahmen für einen informativen Lehrpfad", begründet Karlheinz Schuppe die Ortswahl. Und so können beispielsweise etwaige Hausaufgaben, wie das Sammeln von Blättern und Früchten bestimmter Bäume auf dem Bierer Berg hervorragend erledigt werden, bezieht sich Schuppe erneut auf die Kinder. Denn neben den Schaukästen gehören außerdem 25 Beschilderungen für den Baum- und Strauchbestand zum Lehrpfad. Anschaulich können hier neugierige Kinderaugen sehen, welches Blatt zu welchem Baum gehört. "Und für Eltern ist es auch ganz einfach bei den Hausaufgaben zu helfen", schmunzelt Karlheinz Schuppe.
Doch das ist bei weitem nicht alles. Schlendert man erst einmal den Weg zur Freilichtbühne entlang, so entdeckt ein wachsames Auge auch Brut- und Nisthilfen für Insekten, Vögel und Kleinsäuger. 20 Stück – vom kleinen Vogelhaus bis hin zu einem menschengroßen, ansehnlichen Insektenhotel – haben die engagierten Projektbeteiligten eigens für den Heimattiergarten gefertigt und an prominenter Stelle postiert.
"Wir haben einen Arbeitsstand erreicht, über den wir uns freuen", sprach Karlheinz Schuppe schließlich allen Beteiligten aus der Seele. Sie wollen nicht nur darauf achten, dass die Schaukästen immer auf dem aktuellen Stand sind und Verschleißerscheinungen schnellstens beseitigt werden. "Ich gehe davon aus, dass dieses Team nach dieser gelungenen Aktion nicht zerfällt", sagte Schuppe an die Unterstützer gerichtet. Denn am Ende würden derartige Projekte eine gewisse Nachhaltigkeit benötigen und nicht zuletzt eine Investition in die Zukunft darstellen. Das konnte bei der Gelegenheit auch Undine Keil, Leiterin der Allende-Grundschule, nur bestätigen. "Die Wissensvermittlung, wie sie auf dem Bierer Berg geschieht, ist für uns wichtig", sagte sie bei der gestrigen Lehrpfad-Einweihung. Der Heimattiergarten sei für kleine Kinderfüße erreichbar und mit seiner Tierwelt sowieso ein Ausflugsziel. Der Naturlehrpfad, sagte sie, ist das i-Tüpfelchen.