Der Weihnachtsmarkt stellte den Höhepunkt im Rahmen der vom Jobcenter der Landeshauptstadt Magdeburg geförderten 1-Euro-Job-Maßnahme „Aktivierung und Orientierung“ dar. In dieser Maßnahme durchliefen bisher 90 junge Berufsstarter verschiedene Stufen, beginnend mit der Eignungsanalyse, über Bewerbungsoptimierung, Kennen lernen des Arbeitsmarktes bis hin zum Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Luise Walter, vertretend für die Gruppe der Jugendlichen, stellte den Sinn der Maßnahme als Sprungbrett in Richtung 1. Arbeitsmarkt dar. Dieser gestaltete sich häufig durch das Vorschalten von Praktika in Unternehmen, durch Einstieg im Rahmen der Zeitarbeit bzw. durch Vermittlung von zusätzlichen Kenntnissen. Stolz berichtete Frau Hoppe, Fachbereichsleiterin im Standort, von über 30 Eintritten in den ersten Arbeitsmarkt.
In den Bereichen der „Arbeitsmarktorientierten Lernfabrik“ wurden unter betriebsnahen Bedingungen entsprechend der Qualifikation der Jugendlichen Produkte hergestellt, die auf diesem „Sozialen Weihnachtmarkt“ angeboten wurden. Die Produktpalette reichte von weihnachtlicher Dekoration, über Kinderspielzeug bis hin zu selbstgebackenen Plätzchen und Kuchen. Neben den weihnachtlichen Vorfreuden konnten die Besucher auch Vertreter verschiedener Zeitarbeitsfirmen kennen lernen, die trotz des nahenden Winters noch zahlreiche Jobangebote im Gepäck hatten. Alle nicht verkauften Produkte werden dem Malteser Hilfsdienst e.V. übergeben, um damit im Rahmen einer großen Nikolausspendenaktion weiteren Menschen glückliche Stunden in der Vorweihnachtszeit zu bereiten. Dieses Projekt der TEUTLOFF gGmbH zeigt, dass Arbeitsförderung sinnvoll sein kann. Sie bringt Menschen in Arbeit, begleitet sie auf dem Weg sich in der harten Arbeitswelt zu behaupten, vermittelt Freude am geschaffenen und zeigt Nutzen für alle Beteiligten.
Alles in allem ein gelungener Nachmittag mit vielen Besuchern, der im nächsten Jahr ebenfalls ein Highlight im Rahmen der weiteren TEUTLOFF-Projekte sein könnte.