Generalanzeiger vom 09.09.2012
Die TEUTLOFF-Kindertagesstätte in Schönebeck und die AOK Sachsen-Anhalt haben in diesen Tagen mit der Vertragsunterzeichnung den Grundstein für die Zusammenarbeit beim Projekt TigerKids gelegt. Start für das aus 3 Säulen bestehende Mitmachprojekt ist 2013. Neben der Ernährung und Bewegung geht es auch darum, die Eltern aktiv mit einzubinden.
TigerKids vermittelt dem Nachwuchs die Vielfalt von Lebensmitteln, und es dauert meistens auch nicht lange, bis die Kinder von selbst Interesse an Neuem entwickeln und ihr Lieblingsobst oder –gemüse entdecken. Auf diese Weise wird eine ausgewogene Ernährung im alltag selbstverständlich. Die kleinen TigerKids lernen auch, wie man mit Genuss isst und nicht nur nebenbei und schnell.. „Kinder können schon ganz früh lernen, sich mit Freude gesund zu ernähren und Geschmack an Obst, Gemüse und Co. Zu finden. Ganz wichtig ist auch aktive Bewegung und sie sollte einen festen Platz im Tagesablauf erhalten.
„Auch die TEUTLOFF-KITA setzt zukünftig unser Projekt in die Praxis um“, erläutert Martina Hübner, Regionalleiterin im Salzlandkreis. „Wir haben gern die Initiative der AOK Sachsen-Anhalt angenommen, denn es liegt uns sehr am Herzen, unsere Kinder bei einem gesunden Start in ihr Leben zu unterstützen. Wir als Erzieherinnen, die Eltern und die Gesundheitskasse sitzen sozusagen in einem Boot, denn wir wollen das Beste für unsere Kinder. Das Projekt TigerKids gibt uns dazu ausgezeichnete Impulse, um auf spielerische Art und Weise – ohne erhobenen Zeigefinger – den Kleinen Spaß an gesunden Lebensweisen zu vermitteln“, so Heike Sandau, Leiterin der Kindertagesstätte.
Im Rahmen eines Elternabends erhalten auch die Eltern wichtige Informationen über die Inhalte und die Umsetzung des Projektes. Die AOK Sachsen-Anhalt begleitet die Realisierung des Programms in der Praxis über einen Zeitraum von 3 Jahren, mit geschulten Ernährungs- und Bewegungsfachkräften.
Die TEUTLOFF-Kindertagesstätte ist neben der KITA „Knirpsenland“ eine von zwei Einrichtungen in der Elbestadt, die sich an dem Projekt beteiligen. Laut Untersuchungen ist jedes 6. Kind zu dick. Falsche Essgewohnheiten und zu wenig aktive Bewegung sind die Hauptgründe. Darum engagiert sich die AOK Sachsen-Anhalt seit 2008 mit dem Projekt landesweit. Der Tiger ist dabei der Hauptakteur, der alles über gesundes Essen weiß. Er ist im Salzlandkreis bisher viermal unterwegs.