Teutloff gGmbH
  • Home
  • Bildungsangebote
    • CAD-Technik
    • CNC-Technik
    • Robotik
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Ansprechpartner
    • Fördermöglichkeiten
  • News
  • Kontakt

Die reale und die virtuelle Welt

Teutloff gGmbH > TEUTLOFF > Die reale und die virtuelle Welt
  • Antje Groth
  • 13. Juni 202217. Juni 2022
  • TEUTLOFF

Grundsätzlich – und zunehmend – wird zwischen der realen und der virtuellen Welt unterschieden. In der realen Welt bedient und programmiert man den Roboter direkt und vor Ort. In der virtuellen Welt sitzt man an einem Computer vor einem Monitor und programmiert – z.B. eine neue Software.

Und dann gibt es noch eine Welt dazwischen. Wenn ich den Computer an den realen Roboter anschließe und ihn über eine Software steuere, ist das immer noch Arbeit am realen Roboter. Wenn ich nun aber eine digitale Kopie meines realen Roboters mache und dann am Computer an meiner Kopie arbeite, dann befinde ich mich im Bereich des virtuellen Betriebs (z.B. Inbetriebnahme), weil ich mit dem virtuellen Zwilling arbeite.

Praktischerweise kann man auch umgekehrt mit dem virtuellen Roboter beginnen, dort alles vorbereiten und dann auf der realen Anlage spielen.

Klingt kompliziert? Ist es aber nicht!

Grundsätzlich lassen sich zwei Benutzergruppen definieren. Die einen wollen einfach loslegen und direkt mit dem Roboter agieren, um ein Gefühl für seine Möglichkeiten und Aktionen zu bekommen. Dann ist es einfacher, sich an den echten Roboter zu stellen.

Auf der anderen Seite gibt es potenzielle Nutzer, die sagen: Ich möchte noch nicht investieren, aber ich würde gerne wissen, was möglich ist. In diesem Fall kann der Nutzer erste Projekterfahrungen mit dem virtuellen Zwilling sammeln.

Klingt spannend? Ist es auch!

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Sapio Research ist die Grundeinstellung zu robotergestützter Automatisierung bei einem Großteil der Beschäftigten im Mittelstand grundsätzlich positiv. Fach- und Führungskräfte verbinden mit der möglichen Einführung von Robotern Hoffnungen für das Unternehmen und den eigenen Arbeitsplatz:

  • Bisher haben vor allem Bürojobs von der Digitalisierung profitiert, so die Mehrheit der Befragten (63 %), nun sei es „höchste Zeit“, dass auch die eigene Abteilung in den Fokus rückt (66 %).
  • Prozesse in Unternehmen könnten mit Robotern schneller ablaufen (65 %), Produktivität (62 %) und Qualität (61 %) würden steigen.
  • Roboter würden einen Wettbewerbsvorteil darstellen (60 %) und vielleicht auch eine Lösung für das Problem des Fachkräftemangels (57 %).
  • Letzterer ist nach wie vor immens, denn drei Viertel (74 %) der Befragten gaben an, dass ihre Unternehmen Schwierigkeiten hätten, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden oder sehr lange dafür bräuchten.
  • Roboter könnten auch das Arbeitsumfeld sicherer machen (62 %) und die Arbeitnehmer von repetitiven (63 %) und unergonomischen (59 %) Aufgaben befreien.
  • Fast ein Drittel der Befragten gibt an, dass ihre Arbeit interessanter werden würde (27 %) und sie stolz darauf wären, mit Hightech zu arbeiten (26 %).
    Quelle: https://www.kollegeroboter.de/industrie/was-sich-der-mittelstand-von-der-robotik-erhofft-358.html

Sind Sie interessiert? Kontakt-Link

Unsere praktische Ausbildung im Bereich Automatisierung/Robotik macht Sie fit für eine automatisierte Zukunft.

Beitrags-Navigation

Previous Post
Next Post

Letzte Beiträge

  • Tage der Offenen Tür: Neue Weiterbildungen CAD / CNC / Robotik
    16. August 2022
  • Dozent gesucht: Automatisierungstechnik / Robotik
    21. Juni 2022
  • Die reale und die virtuelle Welt
    13. Juni 2022

Archiv

  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • All News

Kategorien

  • TEUTLOFF
  • TEUTLOFF Schönebeck
  • Weiterbildung Robotik

Qualifizierte Weiterbildung seit 1990
Wir sind Dienstleister im Bereich der gewerblich-technischen Weiterbildung. Unsere Bildungsangebote vermitteln Ihnen Fachwissen und fachübergreifende Kompetenzen. Die Weiterbildungen sind modular aufgebaut. Sie wählen genau die Bausteine aus, die Sie Ihrem Wissensspektrum hinzufügen möchten.

Share on email
Share on https://wa.me/17617617600

Wir beraten Sie gerne!

  • Wächterhäuser 1
    39218 Schönebeck (Elbe)
  • 0 39 28 / 70 56-10
  • schoenebeck@teutloff-sbk.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
Copyright Teutloff-Schulung und Schweißtechnische Bildung- gGmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}