Modulares Trainingszentrum
Automatisierte Fertigung: CAD-Technik

Computergestütztes Planen, Entwickeln und Realisieren von Projekten gehört für viele Unternehmen und Berufe längst zum Alltag. Ob Auffrischung bekannter Programme oder Erlernen neuer Anwendungen – unser Kurs ist für beides geeignet. Berufe wie: Konstrukteur/in, Architekt/in, Produktdesigner/in, Bauzeichner/in und Ingenieur/in profitieren täglich von den erlernten Inhalten und werden wettbewerbsfähiger, um Ziele langfristig zu erreichen.

Als CAD-Zeichner/in geben Sie Ideen eine Form. Und: Sie machen sich unentbehrlich für jede Branche, die mit Bauplänen arbeitet. In unseren Weiterbildungsmodulen vermitteln wir Ihnen wichtiges und fundiertes Wissen für Ihre Zukunft im computergestützten Zeichnen. Viele, der mit unserer CAD-Software erstellten Zeichnungen, können mit unseren 3D-Druckern realisiert und materialisiert werden.

Zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2013 von der Hanseatischen   Zertifizierungsagentur

3D-Druck

CAD-Technik

AUF EINEN BLICK

Wissenswertes: Seminare zur Bedienung von CAD-Programmen

Schulungsdauer

Modulabhängig. Bitte klicken Sie das gewünschte Modul an, um mehr zu erfahren.

Zielgruppe

zukünftige Fachkräfte in den Branchen Maschinen-, Stahl- und Anlagenbau, Bauwesen, Vermessungswesen und Elektrotechnik

Voraussetzungen

­abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium in den Bereichen Maschinenbau und Konstruktion / Einstieg aus artfremden Berufen möglich / logisches und abstraktes Denken / gutes Vorstellungsvermögen

Abschluss

HZA-basiertes Trägerzertifikat

MODULARES AUSBILDUNGSSYSTEM

Ausbildungsmodule


Weiterbildungsinhalte
Lesen und Anwenden technischer Unterlagen / Erstellen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen / Anwenden von Normteilbibliotheken / 2D-Grundlagen: Einführung in AutoCAD, Erklärung der Befehle und Funktionen, Layertechnik und Objekteigenschaften, Bemaßen und Plotten / 2D-Aufbaukurs: Benutzerkoordinatensysteme, Blöcke und Attribute, Xrefs und Rasterbilder, Layouts im Papierbereich / 3D-Konstruktion: Ansichtssteuerung, Drahtmodelle und Volumenmodelle, Änderungsbefehle und Datenaustausch

Weiterbildungsdauer: 320 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Allgemeine Grundlagen und Einstellungen von CATIA V5 / Erklärung des Objektmanagers und des Skizzierers / Modellieren und Bearbeiten von Volumenkörpern, Flächen, Blechteilen und Baugruppen / Zeichnungsableitung und Datenkonvertierung

Weiterbildungsdauer: 480 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Allgemeine Programmbedienung von Inventor Professional 2021 / Erklärung des Skizzierens und der 3D-Arbeitselemente / Erstellen und Bearbeiten von Bauteilen und Baugruppen / Verwenden von Normteilen und Bibliotheken / Zeichnungsableitung und Bemaßung

Weiterbildungsdauer: 480 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten


Weiterbildungsinhalte
Allgemeine Programmbedienung von Inventor Professional 2021 / Erklärung des Skizzierens und der 3D-Arbeitselemente / Erstellen und Bearbeiten von Bauteilen und Baugruppen / Verwenden von Normteilen und Bibliotheken / Zeichnungsableitung und Bemaßung

Weiterbildungsdauer: 480 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten

Technische Ausstattung

Persönlicher Nutzen

Unsere Kursteilnehmer…

Einsatzmöglichkeiten:

branchenübergreifender Einsatz in Konstruktion und Projektierung der Industrie und des Handwerks

Wir beraten Sie gerne

Möchten Sie weitere Informationen oder ein individuelles Angebot erhalten? Dann schreiben Sie uns!